LLMs durchdringen unseren Alltag in Nanosekunden Schritten. Es ist crazy: ein bisschen wie Gold Rausch – bloß nicht zurückbleiben.
Ein Muster, das sich rauskristallisiert und das – wie schon immer – nicht hilft:
Mehr Information führt nicht ohne weiteres zu mehr Informiertheit, und ohne Informiertheit fällt’s wirklich schwer kritisch zu Denken und sinnvoll zu Handeln.
Und wer soll all diese Information verarbeiten? Ah, ja – Copy & Paste und wieder Zusammenfassung erstellen lassen. Wir gpt-chatten uns zur totalen Sinnlosigkeit.
Auch der RAG-Agents-MCP Wahnsinn wird uns nicht helfen, wenn wir nicht lernen sinnvoll mit diesem neuen „Tool“ umzugehen.
Tipps abgeleitet von Pete´s Anti-Vibe-Coding-Empfehlungen: die KI Wohlfühlzone suchen.

- Offene Fragen stellen, kein plumbes Ja/Nein einfordern, lieber dann ein: was funktioniert gut und was nicht.
- Lösungsraum klein halten: klare, genaue Aufgaben formulieren, lieber Zwischenschritte nutzen.
- Den Bezugsraum konkretisieren: expliziten Kontext bereitstellen.
Sonst droht das Brain Dead Risiko.