Real-O-Mat #btw2025

Für alle, die nicht auf den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl warten können und sich endlich mal mit Parteien und Inhalten auseinandersetzen wollen.

Ist ja immer einfacher zu wissen, was man nicht will. Also schaut mal selbst was ihr so wollt:

Ich finds ne clevere Idee von FragDenStaat das bisherige Abstimmungsverhalten der Parteien als Grundlage für eine Zustimmungsbewertung zu nehmen.

Leider grenzt das Themen ein und enthält auch seltsam gealterte Echos aus der letzten ähm.. noch aktuellen Legislaturperiode – z.B. zur Corona Pandemie. Statistisch scheint es auch knifflig zu sein wirklich zwischen den Partien zu differenzieren – insbesondere im Kontext der Regierungskoalition und den erarbeiteten, zustimmungsfähigen Kompromissen.

Top finde ich, dass Methodik sowie Quellen transparent sind.

Gutachten für AfD Verbotsantrag sucht Unterstützer

Ein Gutachten kann helfen bei der Frage, ob die AfD eine verfassungsfeindlich Partei ist und welche Erfolgschancen ein Verbotsantrag hätte.

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte will dafür eins erstellen und sucht finanzielle Unterstützung.

Stand jetzt haben sie schon ~40% von 850.000 EUR an Spenden gesammelt.

Wenns ich´s richtig sehe: ein wissenschaftlich fundiertes und vor allem belastbare Gutachten kann die Entscheidungsfreudigkeit des Bundestages deutlich erhöhen den Antrag zum Verbotsverfahren zu stellen. Später im Verfahren sollte es ebenfalls hilfreich sein.

Wie geht´s weiter?

Aktuell steht fest, dass die AfD als Bundespartei zurecht ein Verdachtsfall auf Verfassungswidrigkeit ist. Erst nach der Bundestagswahl 2025 wird die abschließende Bewertung des Verfassungsschutzes erwartet. Dann könnte die AfD als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft werden oder die Beobachtung als Verdachtsfall weitergehen.

%%{
  init: {
    "flowchart": {
      "htmlLabels": false,
      "curve": "basis"
    },
    "theme": "neutral"
  }
}%%
flowchart TD
    content:::context
    legende:::context
    subgraph content[" "]
    %% Nodes
        Beobachtung_1("Beobachtung durch Verfassungsschutz"):::done
        Prueffall_2("Prüffall"):::done
        Beobachtung_Ende("Beobachtung wird eingestellt"):::ignore
        Bewertung_2("Bewertung durch Verfassungsschutz"):::done
        Verdachtsfall_3("Verdachtsfall"):::done
        Zurueckstufung_Ende("Zurückstufung oder Einstellung"):::ignore
        Geheimdienst_3("Geheimdienstliche Mittel erlaubt"):::done
        Analyse_3("Analyse und Bewertung durch Verfassungsschutz"):::next
        Beweise_Ende("Zurückstufung oder Einstellung")
        Antrag_4("Antrag durch Bundesregierung, Bundestag oder Bundesrat")
        Pruefung_4("Prüfung durch Bundesverfassungsgericht")
        Vorverfahren_4("Vorverfahren zur Prüfung der Erfolgsaussichten")
        Verfahren_Ende("Verfahren endet")
        Hauptverfahren_4("Eröffnung des Hauptverfahrens")
        Hauptverfahren_Ende("Verfahren endet ohne Hauptverfahren")
        Beweiserhebung_4("Beweiserhebung und Entscheidung")
        Entscheidung_4("Entscheidung über Verfassungswidrigkeit")
        Verbot_4("Partei wird verboten")
        Verfahren_ohne_Verbot("Verfahren endet ohne Verbot")
        Aufloesung_4("Auflösung der Partei")
        Ersatzorganisationen_4("Verbot von Ersatzorganisationen")
    %% Connections
        Title --> Beobachtung_1
        Beobachtung_1 -->|Keine Anhaltspunkte| Beobachtung_Ende
        Beobachtung_1 -->|Anhaltspunkte vorhanden| Prueffall_2
        Prueffall_2 -->|Vertiefte Analyse| Bewertung_2
        Bewertung_2 -->|Keine ausreichenden Hinweise| Zurueckstufung_Ende
        Bewertung_2 -->|Hinweise auf Verfassungswidrigkeit| Verdachtsfall_3
        Verdachtsfall_3 -->|Erweiterte Überwachung| Geheimdienst_3
        Geheimdienst_3 --> Analyse_3
        Analyse_3 -->|Keine ausreichenden Beweise| Beweise_Ende
        Analyse_3 -->|" Bestätigung der Verfassungswidrigkeit "| Antrag_4
        Antrag_4 -->|Antrag zulässig| Pruefung_4
        Pruefung_4 -->|Unzulässig| Verfahren_Ende
        Pruefung_4 -->|Zulässig| Vorverfahren_4
        Vorverfahren_4 --> Hauptverfahren_4
        Hauptverfahren_4 -->|Hauptverfahren nicht eröffnet| Hauptverfahren_Ende
        Hauptverfahren_4 -->|Hauptverfahren eröffnet| Beweiserhebung_4
        Beweiserhebung_4 --> Entscheidung_4
        Entscheidung_4 -->|Nicht verfassungswidrig| Verfahren_ohne_Verbot
        Entscheidung_4 -->|Verfassungswidrig| Verbot_4
        Verbot_4 --> Aufloesung_4
        Aufloesung_4 --> Ersatzorganisationen_4
    end
    subgraph legende["Legende"]
        Title(("Verbot einer Partei")):::title
        erfolgt("AfD: bereits erfolgt"):::done
        next("AfD: steht als nächstes an"):::next
    end

    content ~~~ legende
%% style
    linkStyle default stroke: grey, stroke-width: 1px, color: black, fill: none, stroke-dasharray: 0
    linkStyle 21 stroke: white, stroke-width: 1px, color: black, fill: none, stroke-dasharray: 0
    classDef default fill: lightgrey, stroke: lightgrey, color: black
    classDef done fill: #95fd95, stroke: #95fd95, color: black
    classDef ignore fill: WhiteSmoke, stroke: WhiteSmoke, color: black
    classDef next fill: #61c7f1, stroke: #61c7f1, color: black
    classDef context fill: white, stroke: white, color: gray, stroke-dasharray: 0
    classDef title fill: #fffb9d, stroke: #fffb9d, color: black, stroke-dasharray: 0

38C3 startet in Hamburg am 27. Dezember 2024

Letztes Jahr war’s super inspirierend: das erste mal nach Corona wieder so echt live und in Farbe vor Ort in Hamburg und nicht nur rein virtuell.

Dieses Jahr hat’s leider nicht geklappt mit dem Ticket im Vorverkauf inkl. Warteschlange – erst verpennt, dann zu langsam, dann vieeeel zu langsam…

Zum Glück gibt es die meisten Beiträge wieder im Stream, organisiert nach verschiedenen inhaltlichen Tracks wie Art & Beauty, Hardware, Science, Security und Ethics, Society & Politics.

Spannend finde ich auch, welche Bundesländer die Teilnahme als Bildungsurlaub ermöglichen und welche nicht. Ja, ich hab dich auf dem Kieker, Berlin!

BTW: Visuell gefällt mir das ganze wieder ausgesprochen gut. Im Styleguide gibt´s sogar eine Anleitung, wie man eigene Blobs mit Blender bauen kann.

Ist uBlock Origin die bessere Alternative zu Ghostery?

Tracking-Pixel filtern bleibt richtig und wichtig: einzelne Firmen überbieten sich geradezu mit ihren tief verschachtelten Tracking-Pixel-Kaskaden. Mehr als 20 Tracking-Pixel auf einer Seite sind keine Seltenheit.

Obwohl ich in letzter Zeit das äußerst subjektive Gefühl habe, das es etwas besser wurde. Liegt vermutlich daran, dass Targeting-Daten zunehmend hintenrum getauscht, verkauft, ergänzt und präzisiert werden und nicht mehr alle alles tracken. Stichwort: Data Management Plattform.

Und selbst Merkel merkte ja schon an: Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Das wird ’ne fette Überwachungsgesamtrechnung werden.

Grund genug die Browser-Erweiterung Ghostery seit der ersten Version zu nutzen, um zumindest schon mal ungeliebte Tracking-Tags beim Surfen durchs Netz rauszufiltern. Ghostery hat diesen Re-und-Behavioral-Targeting-Social-Media-Tracking-Wahn immer zuverlässig weggefiltert und dabei brav die Bösewichter aufgedeckt. War deshalb immer zufrieden damit. Hab sogar den Freundes- und Familienkreis eifrigst mit dem Plugin ausgestattet. Meist obendrein versehen mit dem Hinweis, dass Besitzer von älteren Rechnern und dünnen DSL-Anbindungen weniger leiden müssen und etwas  Bandbreite und Kern-Arbeit sparen.

Ärgerlich nur, dass Ghostery die letzten Jahre mehr und mehr zum Dotcom mutierte und ihrer Browser Erweiterung von Version zu Version neugieriger und irgendwie auch behäbiger machte. Klar sind die gesammelten Daten sicherlich einiges Wert und die feilgebotenen Services auf der vermutlich umfangreichen und belastbaren Datenbasis gut an die Wirtschaft zu bringen. Aber das Geschäftsmodell – wenngleich legitim – muss man nicht gut finden.

Zeit eine Alternative zu finden.

ghoster raus - uBlock origin rein

Hätte ich auch schon Jahre früher loslegen sollen. Naja – wie das halt so ist – Rauchen aufhören kann sich ja ebenfalls unnötig in die Länge ziehen.

Seit ein paar Tagen teste ich jetzt UBlock Origin.

Open Source. Nutzt offene Quellen zum Filtern von Tracking-Urls. Ist leicht, dünn, schnell und macht was es soll ohne sich groß aufzublasen. Sehr gut gemacht. Von einem Haufen freiwilliger Helfer. Ohne Dotcom im Hintergrund. Darüber hinaus bietet sich UBlock Origin auch als gute Alternative zu AdBlock und AdBlock Plus an. Gibt’s für Firefox, Chrome (Chromium) und in einer frühen Beta auch für Edge.

Wichtig: auf keinen Fall verwechseln mit ublock.org – das sind/waren Trittbrettfahrer, die bereits Mitte 2015 die eigene Weiterentwicklung eingestellt haben. Spenden lohnt sich hier nicht.

Mein Empfehlung: Ghostery weg – uBlock Origin unbedingt testen.

Coming Soon: Erstes Album von Blumkind „The Golden Light“

Neues auf die Ohren gibt´s von Blumkind – einem neuen Projekt von Arp aka arp dinkelaker.

Ein erster Teaser-Song The Golden Light inkl. Video gibt´s auf Facebook. Klingt sommersehnsüchtig vielversprechend.

Die letzten Arp Alben – das minimal Klavier/Elektro Album NEOPOLYPHONIC MOVEMENTS von 2012 mal ausgenommen-  sind immerhin aus dem letzten Jahrtausend!

Release Termin ist noch offen.

Blog-Psychiatrie

Seit den frühen Woody Allen Filmen wissen wir es: Der Großstadtmensch ist umgeben von psychischen Störungen. In der Einkaufsmeile erwischt uns kalt und kapitalistisch die Konsumsucht. Die kleine Schwester der Depression lässt uns so durch den Tag schluffen. In den Medien lesen wir vom Münchhausen-Syndrom und hören, wie Touristen in Jerusalem plötzlich zum Neo-Jesus mutieren. Es ist zum Haare ausreissen!

Unsere Schweizer Nachbarn leiden an einer nach ihnen benannten Störung. Und die Deutschen? Na, die Deutschen haben alles fein geordnet in ein Standardwerk gegossen: Die ICD-10-Klassifikation der psychischen Störungen. Mit Glossar und diagnostischen Kriterien und allem drum und dran natürlich.

Richtig Spaß macht es dann wieder, wenn man sich des ganzen formalen Psycho-Talks entledigt und Klartext schreibt: Jeden Donnerstag veröffentlicht die Psychoschreiberin auf me-dea einen neuen Artikel zu Psycho-Störungen. Absolute Leseempfehlung!

Disclosure:
Die Psychoschreiberin ist bei Dataloo sehr gut bekannt und mehr als nur befreundet. Es verbindet uns ein Sammelsurium an psychischen Störungen und auch sonst noch viele Dinge.