Brain Dead GPT

LLMs durchdringen unseren Alltag in Nanosekunden Schritten. Es ist crazy: ein bisschen wie Gold Rausch – bloß nicht zurückbleiben.

Ein Muster, das sich rauskristallisiert und das – wie schon immer – nicht hilft:

Mehr Information führt nicht ohne weiteres zu mehr Informiertheit, und ohne Informiertheit fällt’s wirklich schwer kritisch zu Denken und sinnvoll zu Handeln.

Und wer soll all diese Information verarbeiten? Ah, ja – Copy & Paste und wieder Zusammenfassung erstellen lassen. Wir gpt-chatten uns zur totalen Sinnlosigkeit.

Auch der RAG-Agents-MCP Wahnsinn wird uns nicht helfen, wenn wir nicht lernen sinnvoll mit diesem neuen „Tool“ umzugehen.

Tipps abgeleitet von Pete´s Anti-Vibe-Coding-Empfehlungen: die KI Wohlfühlzone suchen.

  1. Offene Fragen stellen, kein plumbes Ja/Nein einfordern, lieber dann ein: was funktioniert gut und was nicht.
  2. Lösungsraum klein halten: klare, genaue Aufgaben formulieren, lieber Zwischenschritte nutzen.
  3. Den Bezugsraum konkretisieren: expliziten Kontext bereitstellen.

Sonst droht das Brain Dead Risiko.

Wahlprogramme #btw2025

Die Vorbereitungen zur Wahl laufen, die Zeit ist knapp, die Parteien haben ihre Wahlprogramme, die meisten allerdings noch nicht verabschiedet. Die FDP schafft’s erst zum 9. Februar – 2 Wochen vor der Wahl. Die anderen sind leicht früher dran, die CDU hat es schon im Dezember beschlossen. Die Inhalte werden sich allerdings wohl kaum mehr grundsätzlich bis zur Wahl ändern.

Bald ist auch wieder der Wahl-O-Mat verfügbar: nur noch bis zum 6. Februar warten. Gegen mittag könnt ihr loslegen.

Zuviel Text? KI kann’s ja zum Glück auch visuell zusammenfassen.

Ein Koalition aus CDU/CSU und Bündnis 90/DieGrünen sähe demnach so aus:

Hier ist ein visuelles Konzept einer Zukunft, in der die vereinbarten Kompromisse zwischen CDU/CSU und Bündnis 90/Die Grünen vollständig umgesetzt wurden. Es zeigt eine nachhaltige, technologische und soziale Harmonie, die sich in moderner Architektur, umweltfreundlicher Infrastruktur und einer inklusiven Gesellschaft widerspiegelt.

Selber testen? Siehe Anleitung Bundestagswahl 2025 GPT.

#noAfD #btw25

Bundestagswahl 2025 steht an: konkret am 23. Februar.

Zeit sich mal mit den Parteien zu beschäftigen, auch wenn noch nicht klar, ist welche teilnehmen werden (sie haben noch bis zum 7. Januar 2025).

Ich starte nach dem Prinzip Ausschlussverfahren mit dem echten Wahlprogramm der AfD herausgegeben vom KATAPULT Magazin.

AfD - Das echte Wahlprogramm

Dort gesammelt: einige echte, nachgewiesene Zitate, die belegen welche volksverhetzende, menschenverachtende, rassistische, demokratiefeindliche und geschichtsvergessene Haltung die AfD seit langem prägt.

Im 4-stufigen Verbotsverfahren steht die AfD nach Beobachtung, Prüffall, gerichtsfestem Verdachtsfall jetzt vor der Einstufung als verfassungsfeindliche Bestrebung.

Wer sich selbst für ein Verbot engagieren möchte kann das hier tun.


Also:

AfD wählbar? Nope.
Wenigstens aus Protest? Nope – notfalls lieber falsch wählen.

Fußball WM für Browser-Nerds Im Büro

Wer´s nicht rechtzeitig geschafft hat sich auf Arbeit nen minikleinen DVB-T-Fernseher aufzustellen oder gleich frei zu machen und mit Bier vor eine riesen Public-Viewing-Glotze zu packen – dem könnte dieses nette Browser Plugin helfen:

FootieFox ist ein feines Plugin für den Chrome- und den Firefox Browser, das live die aktuellen Ergebnisses einblendet – kann übrigens nicht nur Fußball Weltmeisterschaften, sondern bringt auch noch Bundesliga-Alltag mit. Daten kommen von Kicker.de.

Prima. Jetzt kanns losgehen.

Das kurze Glück

Zusammengetragene Textfragmente zu meinem Lieblingsthema Glücksforschung aus der Dezemberausgabe der Brand Eins.

Über den Zusammenhang von Glück und Geld:

Lottogewinner sind nach kurzer Zeit nicht besser drauf als vor dem Gewinn.

Jenseits von 20.000$ Jahresgehalt wächst das persönliche Glück nicht mehr signifikant.

Die glücklichsten Menschen sind, unabhängig von ihrem Einkommen, die mit den besten sozialen Kontakten.

Immerhin: Geld macht nicht unglücklich.

Über die Natur von Glück:

Glück muss vorbeigehen, um Platz zu schaffen für neues Glück, neue Lernerfahrungen.

Wer wirklich etwas für sich tun will, tut was für andere. Glück kann man weitergeben, ohne es vorher gehabt zu haben – und dafür kommt es dann doppelt zurück. (Erkläre das mal einem Controller)

Das Gegenteil von Glück ist nicht Unglück, sondern Langeweile!

Über Elternglück:

Glücksforscher konnten beim Faktor Kind auf die Lebenszufriedenheit nur eine leichte Wirkung auf Väter und Mütter feststellen: Eine leicht negative.

„Elternglück“ wird suggeriert. Leute sind über die Konsequenzen des Kinderkriegens desinformiert, weil sie alles von Müttern wissen, die gerne Großmütter wären.

Kinder bringen messbare finanzielle und gesundheitliche Vorteile für die Eltern: Eltern konsumieren weniger Alkohol und Nikotin und haben das bessere Immunsystem.

Quellen: Artikel 1, Artikel 2

Die Top-5 Vorsätze für 2008

Neujahrsvorsätze sind schnell ausgesprochen und selten länger als eine Woche durchgehalten. Von einem amerikanischen Wellness-Papst kommen folgende kuschelweichen Vorsätze für 2008: Mehr Rotwein trinken, viel dunkle Schokolade essen, dauernd lachen, grinsen und strahlen und natürlich mehr Sex. Das macht nicht nur Spass, sondern lässt dich auch noch länger leben! Ich liebe es!

Ein Tipp noch von mit: Wer sich 2008 vom Alkohol fernhalten möchte, sollte schleunigst mit dem Rauchen anfangen, denn am 1.1. beginnt ja das Rauchverbot in Kneipen. Wenn jetzt noch Alkohol im öffentlichen Raum verboten wird (falls die Flatrate-Schnaps-Kids so weiter machen, dann kommt das in 2009), dann ist man auch in Deutschland bereits illegalisiert, wenn man gleichzeitig raucht und trinkt.

Und nicht vergessen: Nach dem Anstoßen um Mitternacht die Kippe ausmachen! Oder wenigstens auf Bio-Zigaretten ohne Zusatzstoffe umsteigen, dann bekommt man nur Bio-Krebs.