
Ein paar Dinge die mir durch den Kopf gehen:
Gegen die Vorratsdatenspeicherung sein, aber überall stolper ich auch über (ich laß die ganzen Links dazu mal weg) Google-Analytics-Mint-Topblogs-Rankinghits-usw-Websitestats, Flickr-Bilder-Stream, ein wenig last.fm hier, ein wenig meine-letzten-del.icio.us-und-whatever-Links dort, Twitter-und-co, skype-icq-y.n.i.-Instant-Messenger-Status, Code-Einbind-Button-Action, youtube-sevenload-etc-Videoschnickschnack – egal obs als HTML, Flash, Bilder oder Javascript eingebunden ist – per externer Quelle wandern die Zugriffsdaten der Blogbesucher brav rüber zu den Firmen, die diese Dienste anbieten. Datenschleudern extrem, gerne auch mit Wiederkehr-Check-Cookies und Betriebssystem-Browser-Monitorauflösung-Plugins-Aushorchen.
Vielleicht gehört´s einfach dazu, vielleicht geht es kaum anders ohne viel mehr Aufwand, vielleicht ist es so einfach am code-copy&paste-praktischsten.
Also: was müsste sich ändern um das ganze gleichermaßen praktisch und trotzdem datensauber zu gewährleisten.
- Kommt jetzt die Zeit der lokalen, serverbasierten Webservice & Content-Proxies?
- Kommt jetzt die Zeit der Datenschutzerklärungen für eingebundene Dienste seitens der Anbieter?
- Kommt jetzt die Zeit der Datenschutzerklärungen mit Hinweis auf eingebundene Dienste Dritter (in Blogs)?
Beim nächsten Relaunch wird alles besser.
Versprochen.




Ich konnte ja noch nie verstehen, wie man sich Sport anschauen kann. Also Tennis, Autorennen oder Tour de France im Fernsehen. Sport übt man entweder selbst aus, oder man lässt es halt.