Überwacht die Überwacher der Überwacher!

Political contribution networks

Eine prima Idee den US-Politikmarkt zu dokumentieren: Unfluence. Erinnert sehr an das legendäre, aber leider nicht mehr aktuelle They Rule, das Daten der freien Wirtschaft mit denen von opensecrets verknüpft. mehr…

Einen ähnlichen Ansatz für Deutschlands Politiklandschaft verfolgt Lars Burghard mit seinem Projekt der Politischen Datenbank für Parteienfinanzierung. Es fehlt dort allerdings noch an einer zusätzlichen Verknüpfung von Parteien, Firmen, Verbänden, Gewerkschaften, etc. und das auch auf der personellen Ebene. Auch das sollte machbar sein.

Und wie sieht das ganze EU-weit aus?

YJ: YouTube Jockey

Früher gab es Video-Abende, Brettspiel-Runden oder ganz klassisch einfach nur gemeinsame Besäufnisse mit musikalischer Untermalung. Gestern haben wir eine neue moderne Abendgestaltung entwickelt: Ein Laptop (mit schneller Internetanbindung) wird an den großen TV angeschlossen und reihum darf jeder einmal YJ (YouTube Jockey) sein. Das hat uns trotz Übermüdung bis in die späte Nacht mit massiven Lach-Attacken erfreut. Der zugedröhnte Helmut Berger bei Harald Schmidt war nur der Anfang, Sacha Baron Cohen verzückte uns gleich in seiner Dreifaltigkeit als cooler Ali G, politisch unkorrekter Borat und tuntigem Bruno (Funkyzeit mit Brüno). Klassiker wie die Tourette-Nummer von Grissemann & Stermann (nur Audio) brachte uns schließlich zum Suchbegriff Monty Python, der ein ganzes Universum von kurzen Clips zum Totlachen zutage fördert. Und wenn einer nicht mehr weiterwusste, kam der nächste YJ ans YouTube-Suchfeld.

Probiert es selbst: Es erwarten euch ausgelassene Lach-Extasen in Minuten-Dosen!

Kursmanipulation per Spam?

Hab am 16. und 17. Februar jeweils ne Spammail bekommen, daß ich mich doch bitte mit Aktien der Artstore AG eindecken soll. Kursralley, nur nach oben, etc. Schaus dir selbst an:

Liebe Leser,

hiermit erhalten Sie eine geniale externe Gratis-Analyse von DEUTSCHER ANLAGE REPORT:

Es geht wieder steil bergauf!

Wir empfehen dringendst, sich mit ARTSTOR AG Aktien einzudecken.

Tageskurs am 15.2.2007: 4 Cent (0,039)

Wochenziel: 10 Cent

Monatsziel 40 Cent

WKN: 549286

ISIN: DE0005492862Hochachtungsvoll

DEUTSCHER ANLAGE REPORT

Gisela Blecher-Stratmann

Dies ist keine Kaufempfehlung sondern ein guter Tipp eines Freundes.

Wenn man sich den Kurs seitdem anschaut: Uhh! Nicht schlecht, Her Specht: Kursmanipluation per Spam? Denkbar? Machbar?

[update]

Neue Spammails zum Thema kamen am 19. und 20. Tenor:

Wende ist geschafft. Es geht weiter steil bergauf! Der Kurs ist nicht mehr zu stoppen. Bereits 250% am Montag…

[update]

Und dann fällt der Kurs ins Bodenlose… für Frühaufsteher & Spamer gabs sicherlich satte Gewinne…

[update] 

Es ist noch eine 2. Empfehlung aufgetaucht. Faszinierend. Und viel Glück!

Anfangskurs am 20.2.2007 5 Cent
Wochenziel: 20 Cent
Ziel bis 10.3.07: 1 Euro
Die 5 Euro-Marke wird zum Sommer in den Angriff genommen.

ADORI AG
WKN: 665510
ISIN: DE0006655103

Der neue Luxus

Geil: Der neue Wasserkocher heizt nicht mehr wie der alte bis zum Siedepunkt, sondern beherrscht ab 30°C alles in 5°C-Stufen. Mein geliebter Sencha (japanischer Grüntee) wird jetzt mit den korrekten 70°C aufgegossen und behält deshalb die ganzen gesundheitlich förderlichen Substanzen wie auch die Vitamine. Und bei meiner morgendlichen Ayurveda-Mini-Kur wird das Wasser jetzt nicht mehr Pi-mal-Daumen aus dem Wasserhahn entnommen, sondern schön auf 40°C erwärmt, und dort mittels der „keep warm“ Taste auch gehalten, bis der gesamte Liter ausgetrunken ist. Ein Stückchen Lebensqualität mehr, danke für den Tipp Dirk.

Visuelle Tagebücher

Ein Freund sendete mir einen Artikel wie man Fotos ganz toll nachbearbeiten kann. Da wurde mir plötzlich klar was eigentlich meine eigene Philosophie der Kamera ist: Ich bin ein „Point-and-Shoot“-Fotograf bei dem neben dem Drücken des Auslösers so wenig wie möglich zusätzliche Arbeit anfallen darf. Komplexe Setups und inszenierte Fotos überlasse ich gerne den Profis und Kamera-Perfektionisten.

Meine Kamera muss handlich, klein und jederzeit zum Schuss bereit sein. Ich versuche einfach nur die Situationen in meinem Leben zu entdecken, in denen es spannende Bilder geben könnte. Auch wenn ich immer mal wieder bei den üblichen Motiven wie Konzertbühne, Sehenswürdigkeit oder Gruppenfoto abdrücke, so bin ich immer auf der Suche nach dem unkonventionellen Blickwinkel auf die Dinge. Ich liebe es auch Naturszenen auf minimalistische Geometrien zu reduzieren, und so das Auge des Betrachters mit nur wenigen Elementen zu reizen. Auch die Nachbearbeitung eines Fotos interessiert mich nicht wirklich: In den letzten 8 Jahren in denen digitalen Kameras meine visuellen Tagebücher füllten, habe ich vielleicht eine Handvoll Fotos in Photoshop retouchiert. Für mich muss ein Foto bereits bei der Aufnahme stimmig sein. Einzig wenn ein Bild sowieso verarbeiten muss (z.B. Verkleinern um es in Dataloo zu verwenden) erlaube ich mir den Bildausschnitt zu optimieren.

Eine kleine Auswahl aus meinen visuellen Tagebüchern gibt’s seit einem Jahr regelmäßig und fortlaufend auf meinem Flickr Photostream.

Digitale Bohèmians

Holm Friebe und Sascha Lobo sind gerade als Botschafter der digitalen Bohème in Deutschland unterwegs zeigen moderne Alternativen zum in die Jahre gekommenen Modell der Festanstellung. In ihrem Buch „Wir nennen es Arbeit“ zeigen sie Tätigkeiten jenseits steifer Banklehren und aufzehrender Unternehmensberatungen auf. Sie postulieren ein Arbeitsmodell ohne Abhängigkeit von 9-to-5-Jobs, das trotzdem nicht in der neoliberalen Ecke der Entrepreneurs und Unternehmer zu finden ist.

Bei Sixtus, dem rasenden elektrischen Reporter, erwähnen die Beiden ihren zentralen Aussagen in (Haar-)Farbe.

Und diesen Donnerstag den 19.Oktober stellen sie ihr Buch um 20.30Uhr in der Thalia Buchhandlung in den Schönhauser Allee Arcaden (Schönhauser Allee 78-80) in Berlin vor.