Berliner Schloss – Humboldt 21

2007 wurde politisch beschlossen, ab 2010 mit dem Wiederaufbau des Berliner Schlosses zu beginnen. Das wurde dann noch mal auf 2014 verschoben. Die Kosten dafür sollen aktuell wohl 590 Millionen Euro betragen. Millionen? Das klingt bei den Milliarden, die uns im Rahmen der Finanz-, Euro- und Schulden-Krise um die Ohren fliegen, erstmal nicht so viel. Warum steckt man solch eine Summe aber in ein einziges Megaprojekt, wenn man damit 59.000 Kulturprojekte mit jeweils 10.000€ fördern könnte? Warum stehen so viele Projekte von leidenschaftlich engagierten Menschen vor dem Aus, nur weil ein paar Tausend Euro fehlen? Kommen die jungen und gebildeten Menschen aus der ganzen Welt wegen eines Stadtschlosses nach Berlin?

Rigoletti jedenfalls konnte die Parallelen mit Stuttgart 21 nicht länger übersehen und hat die Bewegung Humboldt 21 gegründet. Mit ihrer unkonventionellen Protestaktion setzt sie aber nicht auf die Empörung der vielzitierten Wutbürger, sondern sammelt schon jetzt Spenden für den kommenden Rückbau des Berliner Schlosses.

Um die historischen Zusammenhänge und die aktuellen Hintergründe zu verdeutlichen, plant sie jetzt eine alternative, von der Humboldt-Box unabhängige, Video-Schlossplatzführung. Die Videoführung im öffentlichen Raum soll via Smartphone unter anderem die Fragen „Wie funktioniert perfekter Lobbyismus?“ und „Wer bezahlt das Schloss und von was?“ beantworten. Da das große Geld (590 Millionen!) aber nicht bei Underground-Projekten wie Humboldt 21 ankommt, sammelt sie die benötigten 1.499€ für die Videoführung über das Internet. Falls das nötige Geld für die Videoführung zusammenkommt, wird diese übrigens auch den Tourismus in Berlin ankurbeln, denn sie wird in Deutsch und Englisch angeboten. Unterstützt Humboldt 21 und fördert die Videoführung!

Die Griechen und das Geld

Oft sind die naheliegenden Ideen die Besten. Das Griechenland-Bashing ist seit Monaten eine beliebte Tätigkeit von Ratingagenturen, Zeitungen, Fernsehen und Stammtischen. Warum also nicht einfach nach Griechenland reisen und dort die Stimmung in Stadt und Land aufzeichnen. Genau das hat unser Bekannter Florian Thalhofer mit Hilfe vom Athener Goethe-Institut getan.

Auf seiner neuen Minigeschichten-Plattform „Die Griechen und das Geld“ (D.G. & D.G.) erzählt er kleine Geschichten von der Straße. Dabei geht es natürlich viel intimer und persönlicher zu, als wenn sich bspw. ARD-Korrespondenten neben die Demonstrationen stellen und das Mikro irgendwelchen selbsternannten Volkssprechern ins Gesicht drücken. Thalhofer ist eher ein Beobachter des Ungesagten und der Zwischentöne. Dazu braucht es diesmal auch kein Multimediafeuerwerk: Ein einziges Foto und ein paar Zeilen in Gonzo-Manier reichen völlig aus. Großartig.

Stromdetektiv entlarvt Waschmaschine im Standby

Hilfe, meine Waschmaschine hat im ausgeschalteten Zustand den Strombedarf einer Kleinstadt. Naja, also fast halt. Genau sind es 15 Watt. Das sind aber im Jahr 128 kWh und macht bei einem aktuellen Preis von 20ct für die kWh mehr als 25€ Kosten im Jahr. Wohlgemerkt nur weil der Stecker in der Dose steckt. Da leuchtet kein Lämpchen und meine Waschmaschine hat auch kein Display, Uhr oder Zeitschalter, also nichts was irgendeinen Stromverbrauch rechtfertigt. Entdeckt habe ich das nur aus Zufall, weil ich meinen Strommesser mal angeschlossen habe, um zu sehen was so ein Waschgang bei 30°C und 60°C kostet (5ct und 25ct). Das Messgerät hab ich in der Dose gelassen und es zeigt auch wenn der Schalter auf AUS steht einen Verbrauch von 15 Watt an. WTF!!!

Bisher dachte ich Standby-Verbrauch ist nur ein Thema bei Entertainment-Kram wie TV, Playstations, WLAN-Router … Aber eine Waschmaschine?! Ich besorg mir jetzt eine schaltbare Steckdose und von den gesparten 25€ im Jahr gehe ich Freitagabend fett essen.

[update]
Die Spülmaschine braucht im Standby keinen oder eine nicht messbare Menge an Strom. Mist, doch kein zusätzlicher Restaurantbesuch mehr in diesem Jahr.

Geld regiert die Welt

aber…
Mit Geld kann man ein Haus kaufen, aber kein Zuhause.
Mit Geld kann man eine Rolex kaufen, aber keine Zeit.
Mit Geld kann man ein Wasserbett kaufen, aber keinen guten Schlaf.
Mit Geld kann man schlaue Bücher kaufen, aber keine Erkenntnis.
Mit Geld kann man die besten Ärzte kaufen, aber keine Gesundheit.
Mit Geld kann man sich jede Position erkaufen, aber keinen Respekt.
Mit Geld kann man Sex kaufen, aber keine Liebe.
[aus einer Rundmail zum neuen Jahr]

War doch an der Zeit, hier auch mal chinesischen Katzencontent zu publizieren.

Bezahlt mich!

Ich will nicht mehr arbeiten. Deshalb suche ich ganz dringend einen potenten Sponsor der für Dataloo bezahlt und es mir ermöglicht nur noch das Leben zu erforschen und darüber zu berichten. Ich dachte so an Konzerte, Reisen, Filme, Sozialexperimente in Kneipen, Sport und Sex, Drugs and Rock’n’Roll natürlich sowieso. Bewerbungen von Sponsoren bitte mit Angabe des monatlichen Beitrags (mind. 4-stellig) direkt an mich. Gerne auch Waffenindustrie, Sexbranche, Alkoholproduzenten oder irgendwelche Parteien – Ich bin eine Bloghure, bezahlt mich!

Berühmt statt Reich

Wollten junge Menschen früher noch reich werden, so ist das Ziel der heutigen Jugend Berühmtheit. Diese zweifelhafte Ambition spiegelt sich in Formaten wie Popstars, Germany’s Next Topmodel, Deutschland such den Superstar und dem ganzen anderen Medientrash. Hier geht es um billig zu bekommenden User-Generated-Content der zum Mitfieber, Gutfinden, Abklatschen und Lästern auf dem Bildschirm inszeniert wird. Jetzt gibt es auch die passende Internetplattform GetFamous bei der sich die willigen Teenies und Twens anbiedern dürfen. Bleibt zu vermuten, dass es im heutigen Zeitalter der Unverbindlichkeit auch hierbei nur um Liebe und Anerkennung geht. Es geht um die Liebe einer anonymen Masse, die sich genau so plötzlich ins Gegenteil umdrehen kann, wie sie ursprünglich angefangen hat. Ein Auswuchs der allgegenwärtigen Unloyalität die in gewissen Teilbereichen der Gesellschaft immer mehr um sich greift.

Eigentlich entstand dieses „Das prangere ich an“-Posting nur dadurch, dass ich eine Meldung zu eben dieser GetFamous Website gelesen habe. Und dann habe ich mich wieder zu völlig unfundierten Behauptungen und Ableitungen hinreißen lassen. Aber so geht’s wenn man nichts im Magen hat.

Überwacht die Überwacher der Überwacher!

Political contribution networks

Eine prima Idee den US-Politikmarkt zu dokumentieren: Unfluence. Erinnert sehr an das legendäre, aber leider nicht mehr aktuelle They Rule, das Daten der freien Wirtschaft mit denen von opensecrets verknüpft. mehr…

Einen ähnlichen Ansatz für Deutschlands Politiklandschaft verfolgt Lars Burghard mit seinem Projekt der Politischen Datenbank für Parteienfinanzierung. Es fehlt dort allerdings noch an einer zusätzlichen Verknüpfung von Parteien, Firmen, Verbänden, Gewerkschaften, etc. und das auch auf der personellen Ebene. Auch das sollte machbar sein.

Und wie sieht das ganze EU-weit aus?