Real-O-Mat #btw2025

Für alle, die nicht auf den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl warten können und sich endlich mal mit Parteien und Inhalten auseinandersetzen wollen.

Ist ja immer einfacher zu wissen, was man nicht will. Also schaut mal selbst was ihr so wollt:

Ich finds ne clevere Idee von FragDenStaat das bisherige Abstimmungsverhalten der Parteien als Grundlage für eine Zustimmungsbewertung zu nehmen.

Leider grenzt das Themen ein und enthält auch seltsam gealterte Echos aus der letzten ähm.. noch aktuellen Legislaturperiode – z.B. zur Corona Pandemie. Statistisch scheint es auch knifflig zu sein wirklich zwischen den Partien zu differenzieren – insbesondere im Kontext der Regierungskoalition und den erarbeiteten, zustimmungsfähigen Kompromissen.

Top finde ich, dass Methodik sowie Quellen transparent sind.

Wahlprogramme #btw2025

Die Vorbereitungen zur Wahl laufen, die Zeit ist knapp, die Parteien haben ihre Wahlprogramme, die meisten allerdings noch nicht verabschiedet. Die FDP schafft’s erst zum 9. Februar – 2 Wochen vor der Wahl. Die anderen sind leicht früher dran, die CDU hat es schon im Dezember beschlossen. Die Inhalte werden sich allerdings wohl kaum mehr grundsätzlich bis zur Wahl ändern.

Bald ist auch wieder der Wahl-O-Mat verfügbar: nur noch bis zum 6. Februar warten. Gegen mittag könnt ihr loslegen.

Zuviel Text? KI kann’s ja zum Glück auch visuell zusammenfassen.

Ein Koalition aus CDU/CSU und Bündnis 90/DieGrünen sähe demnach so aus:

Hier ist ein visuelles Konzept einer Zukunft, in der die vereinbarten Kompromisse zwischen CDU/CSU und Bündnis 90/Die Grünen vollständig umgesetzt wurden. Es zeigt eine nachhaltige, technologische und soziale Harmonie, die sich in moderner Architektur, umweltfreundlicher Infrastruktur und einer inklusiven Gesellschaft widerspiegelt.

Selber testen? Siehe Anleitung Bundestagswahl 2025 GPT.

#noAfD #btw25

Bundestagswahl 2025 steht an: konkret am 23. Februar.

Zeit sich mal mit den Parteien zu beschäftigen, auch wenn noch nicht klar, ist welche teilnehmen werden (sie haben noch bis zum 7. Januar 2025).

Ich starte nach dem Prinzip Ausschlussverfahren mit dem echten Wahlprogramm der AfD herausgegeben vom KATAPULT Magazin.

AfD - Das echte Wahlprogramm

Dort gesammelt: einige echte, nachgewiesene Zitate, die belegen welche volksverhetzende, menschenverachtende, rassistische, demokratiefeindliche und geschichtsvergessene Haltung die AfD seit langem prägt.

Im 4-stufigen Verbotsverfahren steht die AfD nach Beobachtung, Prüffall, gerichtsfestem Verdachtsfall jetzt vor der Einstufung als verfassungsfeindliche Bestrebung.

Wer sich selbst für ein Verbot engagieren möchte kann das hier tun.


Also:

AfD wählbar? Nope.
Wenigstens aus Protest? Nope – notfalls lieber falsch wählen.