Das Akupunktur Paradoxon

Heute hatte ich meine erste Akupunktur. Soll ja helfen wegen dem Hexenschuß, eingeklemmter Nerv, whatever. Hätte nie gedacht, daß die Nadeln so tief gesteckt werden. Hatte eine direkt vor der Nase in meinem linken Ellbogen. DIE WAR GANZ DRIN! Bestimmt 3 cm. Dazu kam die Ansage, ich soll mich entspannen und an Meer, Wellen, Sonne, Wind und so denken. Ne halbe Stunde lang, dann wärs vorbei. HALBE STUNDE?! ENTSPANNEN? Scheiße – ich hab überall Nadel drin! Wie soll ich da entspannen! Eine falsche Bewegung und weiß Gott was da alles passieren kann. Zu allem übel hab ich mir den Hexenschuß am Strand in Portugal eingefangen – da ist dann nix mit Gedanken zur Ruhe kommen lassen wegen ans Meer denken. Nee! Wenigstens war die Schwester ganz sachte beim Wecken und hat den deutlich über die rechte Backe fließenden Spuckeauswurf gefliessentlich übersehen.

Danke! Bis zum nächsten Mal – keine Frage.

Für alle die mehr Print lesen wollen

Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print Print. Genug?

Ich liebe Comics

Hab heute 2 neue Comics erstanden:

Cover des zweiten Bandes
Cover des 45. Spirou & Fantasio Bandes 'Flut über Paris'

1) Der langersehnte neuen Band „Der alltägliche Kampf 2“ mit dem Untertitel „Belanglosigkeiten“ von Manu Larcenet (erschienen im Berliner Reprodukt Verlag). Protagonist Marco stolpert von einer Situation in die nächste die aus dem Ruder läuft. Das Schicksal spielt mit ihm und meist reagiert er entweder zu heftig oder gar nicht, aber jedesmal scheinbar unangemessen. Es ist stets die Suche nach der ersehnten Balance, dem wirklichen Empfinden, dem eigenen Ort, der kompletten Kontrolle und es bleibt die Angst vor dem ständigen Ungenügen, Scheitern und Versagen. Und dennoch meistert er den Alltag und das begeistert. So ein richtiger Schlurch halt.

2) Der allerneuste 45. Band „Spirou & Fantasio – Flut über Paris“ erschienen im Carlsen Comics Verlag. Klar: wieder coole Erfindungen, findige Gegner und anschließende Rettungsaction oder so. Der Band ist so neu, daß er noch nicht mal auf der offiziellen Seite vom Carlsen Comics Verlag aufgeführt wird.

Wenn Du ansonsten auf schöne, gefühlvolle, tiefgehende und handwerklich ausgezeichnete Comickunst stehst, dann solltest du einen Blick auf die Werke von Lorenzo Mattotti und Marc-Antoine Mathieu werfen. Ersterer malt wunderschön leuchtende Bilder, die man unbedingt im Original gesehen haben sollte – zweiterer spielt ziemlich cool mit dem Medium selbst.

„German Kleinigkeit“

Werbung polarisiert mich immens, deshalb folgt jetzt eine noch viel zu kurze bitterböse Liste an Werbespots, die ich einfach nicht ausstehen kann:

German Kleinigkeit – und Amis, die sich anscheinend so über das zeitgeisty Ferrore Rafaello in Gänsefüßchen freuen, daß einem schlecht werden könnte. Klappt auch prima ohne Schokolade.

Deutschländer? Wie war das noch gleich? Achja. Die heißen so, weil das beste aus deutschen Landen drin steckt: Nürnberger, Frankfurter und Wiener. Ähm – Wiener. Ja, nee – is klar!

Oh wie schön: die T-Com hat das mobile Internet (sie nennen´s web´n´walk) erfunden. Wurde ja auch langsam Zeit. Dazu noch eine Kunstfigur mit zweifelhaft authentischer Website (finds selber raus – no support for that), die mit einiger Mühe (inhaltlicher und rechtlicher) auf den Weg gebracht wurde.

Geiz ist geil? Ich bin doch nicht blöd! Einmal mehr der Beweis dafür, daß junge, schöne, erfolgreiche und schlaue Menschen sich (gar und überhaupt) nicht damit beschäftigen sollten Marken medial anzumalen, sondern stattdessen der Welt mal so richtig wirklich Gutes anzutun mit ihrer ganzen positiven Ideenenergie. So rein aus Selbstlosigkeit. Ich wär allen unendlich dankbar – schließlich ist ja jeder Deutschland!

Kandis, Salbei, Lindenblüten und Vitamin C

Herbstalarm! Die Vogelgrippe geht rum. Da hilft nur ein Griff in die Hausapotheke: viel Lindenblütentee trinken, bei Halsweh gerne auch Salbeitee (schmeckt übelst), Unmengen an Vitamin C schlucken und natürlich Decke bis über beide Ohren und schwitzen, schwitzen, schwitzen.

Für ganz Mutige: ein Sud aus Zwiebeln, Salbei und Kandiszucker bringt einen schnell wieder auf die Beine! Hab das selbst aber nicht probiert – genaue Mengenangaben muß ich mir nochmals sagen lassen…