Alle Jahre wieder: s´Krischdkindle Ralau in Berlin

Krischdkindle Ralau in Berlin am 17.12.2005 Ein alter Brauch aus Biberach an der Riss ist das alljährliche Chrischtkendle runterlassa. Und weil von den Schwaben da unten inzwischen viele hier oben Schwaben sind und das auch noch so weit weg von daheim ist, war klar, daß es früher oder später nur eins gegen kann: erfolgreicher Export von noch erfolgreicheren Bräuchen (allein die Seele wartet noch darauf und gscheite Laugen sowieso).

So geht das Berliner Krischdkendle Ralau diese Jahr in die 3. Runde. Deshalb: ihr Kinderlein kommet alle zu viel Gesang, Lebkuchen, Glühwein und Andacht in die Kulturkantine, Saarbrücker Straße 24 am 17.12.2005 ab 17 Uhr.

Und zwar bitteschön ganz pünktlich.

Enduring Freedom

Eine letzte Erkältungsoffensive:

  • Kiloweise Ingwer gekauft für literweise Tee – kleinschnippeln, in ne Kanne, heißes Wasser drüber, ziehen lassen. Trinken! Danke an Golo fürs Vormachen. Der Kerl is wieder auf den Beinen. Geht also was.
  • Umckaloabo® in ner Apotheke gekauft – 9,30 € für 20 ml – 30 Tropfen MMA-Style (morgens-mittags-abends). Schmeckt wie das Zeug, das meine Mama mir als Kind immer eingeflößt hat. Hilft bestimmt immer noch. Danke an Mac for se Tip.
  • Haltung ändern: massiv und schnell Agressionen gegenüber der anhaltenden Erkältung abbauen. Das Ganze nicht hinnehmen, nicht ignorieren, sondern viel mehr annehmen, auf den Körper hören, ihm Gutes tun, sich Gutes tun, in Ruhe. Endlich mal Zeit zu lesen, zu schlafen, Musik zu hören oder die schlechten Richterserien auf SAT.1 anzuschauen. Achja – Damen Biathlon is ja auch wieder.

Actimel Testwochen

Mist – wieder verpennt – da hab ich mich monatelang gewundert wie man am besten Actimel trinken soll um dann sein Geld wieder zu kriegen und jetzt nachdem ich mich endlich aufgerafft hab mehr darüber rauszukriegen, muß ich feststellen, daß die Testwochen gerade zu Ende gegangen sind.

Hätte ich´s also früher gecheckt, wäre ich unter Umständen nicht schon wieder fett erkältet und ich hätte außerdem (voll endsgeil!) mein Geld wieder. Denn alles was man gebraucht hätte um wieder an seine Kohle zu kommen wären die Bons, die Quittung und eine fadenscheinige Erklärung gewesen. Aber hat nicht sollen sein – ich fang halt erst jetzt mit meinen ganz persönlichen Testwochen an – vielleicht hilfts ja. Zumindest fühl ich mich schon besser, hat ein paar Tage gebraucht, ist ja auch kein Wundermittel (auch hier nicht, und hier, aber hier vielleicht) und das Vollegefühl ist irgendwie auch verschwunden. Hä? Ach nee – das war ja LC1 äh quatsch: Activia.

Ich trink jetzt erst Mal ne Kanne Salbei-Lindenblüten-Tee. Komme was wolle.

Kastanienallee: endlich tiefer gelegt und umbenannt

Die Vorzeigestraße im Extremszenekiez Prenzlberg: die Castingallee

Jetzt ist´s quasi offiziell: die Kastanienallee heißt ab sofort Castingallee. Wurde ja auch Zeit, daß der Name dem eigenen Klischee angepaßt wird. Und dennoch: seltsam wehmütig erscheinen mir die Zeiten als die selbe Straße auch Kaninchenallee genannt wurde (vor allem postalisch). Muß noch zu Stallzeiten gewesen sein.

Übrigens: besten Gruß an den Kollegen, der direkt vor mir das Schild digitaltechnisch auf Karte bannte.

3 Buy Nothing Day Sünden

Gestern war wieder einer dieser Tage. Man hätte sich anstrengen und Zeichen setzen können: Buy Nothing Day in Berlin.

Stattdessen war ich shoppen im Gesundbrunnen-Center. Auf der Suche nach winterfesten Schuhen, die meine Pseudoturnhalbschuhe mit denen ich bereits auf nasem Pflaster Schlittschuhlaufen kann, zumindest die kommenden 5 Monate bis Winterende ersetzen sollen. Aber nix gefunden. Außer Trash. Und so werd ich das Gefühl weiterhin nicht los, daß uns in Billiglohnländern produzierte Produkte gesamtmenschheitlich wirklich nicht weiter bringen. So gesehen könnte ein jeder den BND extrem locker angehn lassen: es gibt eh nix was sich zu kaufen lohnen würde. 

Gekauft hab ich aber trotzdem was: 3 Strickjacken ohne Strick. Ein Faible.

GOLD: Wohnzimmerrocker und Akustikpopper spielen wieder

Zukunft lädt ein – ich reichs liebend gern weiter an euch – kommt zahlreich:

Liebe Wohnzimmerrocker und Akustikpopper,

[…]

am kommenden Donnerstag (24.11.2005) gastiert GOLD als Gast bei der
Lesebühne der Brauseboys www.brauseboys.de im Wedding:

im Laine-Art (das ist so ein Galerie-Raum) in der
Liebenwalder Straße 39, im Hof.
Beginn ist um 21 Uhr.

Alles Liebe
Sebastian

www.goldmusik.de

Dinge ändern sich und das ist gut so

Hab heute morgen beim Arzt im Stern nach dem guten alten Tetsche geblättert und mich gewundert: konnt ums Verrecken das Pflaster nicht finden. Und Deutschland hat jetzt ne Kanzlerin. Alles prima.

Interessant (nicht abwertend gemeint) find ich ja auch die aktuelle Sternserie „Sehnsucht nach Werten“ über Ehrlichkeit, Gerechigkeit, Verantwortung, Treue, Mitgefühl, Respekt und Courage. Interessant (total abwertend gemeint) ist auch das Niveau bisher und drumherum, was das ganze recht wert(e)los erscheinen läßt. Das wird so nix mehr, außer – ihr wißt schon – es ändern sich ein paar Dinge: mehr Courage und Verantwortung und so.