Barbara schüttel dein Haar für mich

Rigoletti und Feli in ihrem Element: 45 Minuten Otto Otto, Fahrrad-Öl an der Lippe, einen Haufen wilder Bulgaren und noch wilderen Erkenntnissen. Wenn ich nur rausfinden könnte, ob die Alkexzess-Abstell-Story frei erfunden oder doch genauso aber ganz anders passiert ist. Und wie oft die Bahn kam.

Bei der Sehnsucht hab ich´s am gleichen Abend bereits rausgefunden: die kam genau einmal per Bauchladen als Lippenstift. Und wer nur einen kauft ist uncool. Wir kaufen pro Nase mindestens 3 Stück. Warum so viele? Ob wir Sehnsucht nach was haben? Nach Lippenstiften bestimmt nicht. Schon gar nicht nach Sehnsucht selbst. Vielleicht nach Freude. Die Stifte kann man nämlich prima verschenken und das macht mords Freude. QED.

Nicht umsonst: Barbara Morgenstern!

Danach kam Barabara. Doch 2 Dinge machen mir Sorgen. Ihre Vermona will nur noch manchmal. Und ihre Haare wollen gar nicht mehr. Die waren zusammengebunden und konnten nicht mehr durch die Luft rocken. Nee, liebe Barbara, bitte schüttel wieder dein Haar. Gerne auch vermehrt zum Gitarrenabrocken! Du bist die Beste:

Gudrun hat nicht recht: Schüttel dein Haar für mich!

Worldtrip.tv – On the road Video-Blogging

Bereits seit dem 12.09.05 ist unser Freund Jörg Pfeiffer (mit 3F) als Campingbus-fahrender Mobil-Blogger unterwegs und berichtet mittels Videoreportagen, Audio-Fotostrecken und Digitalfotos von Geschichten am Wegesrand seines Welttrips.

worldtrip.tv ist ein Video Blog (V-BLog),und ordnet seine multimediale Reiseberichterstattung nicht nur textlich einer Region zu, sondern lokalisiert sie via GPS exakt in der Google-Weltkarte – Es geht hier aber vordergründig nicht um Nerd-Tech und Geek-Tools, sondern darum „on-the-road“ zu sein: Abenteuerlust, Spontaneität und Freiheit!

Worldtrip.tv - Mobiles Video Blogging
Das live Roadmovie gibt es im Reiseressort von Spiegel.de und natürlich direkt auf worldtrip.tv.
Ach ja: Jeder kann seine Vorschläge für potentielle Reisegeschichten hinterlassen und möglicherweise schon ein paar Tage später eine Reportage von Jörg vorfinden!

Turner hält an Gitarre fest

10.11.2005, nbi, Berlin, überraschend Tourauftakt für Turner, nachdem bereits tags zuvor in Köln alles schiefging.

Turner spielt im nbi

Hinter einem Apfelbuch sitzt er mit Gitarre auf der Bühne. Irgendwie kommt aus den Boxen Musik und er singt vom Bildschirm lesend mit. Selten bewegen sich seine Finger über die Saiten. Meist hält er einfach nur an seiner Gitarre fest und zwar sich. Wenigstens spricht ihm schon nach dem dritten Lied einer aus dem Publikum Mut zu: „Du machst das gut so.“

Mich beschleicht das Gefühl, daß es in Köln genau so schlimm gekommen wär. Und doch darf der Titel der neuen Platte nicht zum Programm werden: Slow abuse. Das ist zu billig. Das ist nicht fair.

Streng dich an, lieber Turner, das ist dein Handwerk, das sind deine Lieder, das war bisher nichts – so alleine live auf der Bühne. Und wenn du´s drauf hast, dann komm wieder.

Mach den shimmy nochmal am 14.11.2005

Wieder Neues von Rigoletti und Felicia Zeller:

Liebe Freunde, liebe Darsteller und Bulgaren, liebe Ukrainerinnen!

Unser neuer Film:

‚Mach den shimmy nochmal‘, Der Bulgarenfilm, 45 min, Deutschland, 2005

14.11. (Montag)
20 Uhr
theaterdiscounter, Monbijoustr. 1 (Ecke Oranienburger)
Eintritt frei!

Das Ganze findet im Rahmen des 6. Festivals Politik im Freien Theater Berlin statt.
http://www.politikimfreientheater.de/programm/rahmen/sehnsucht.html

im Anschluß (23 Uhr) spielt Barbara Morgenstern.

Wir freuen uns auf euch!

Felicia und Marion

Ich bin gespannt – wird bestimmt wieder sehr lustig. Den ersten Kontakt mit den beiden gabs übrigens anno 2000 oder so. Da gabs eine feine Lesung im Rahmen der Sonntagnachmittagbar tschk!, die in den altehrwürdigen Mauern des Stalls in der Kastanienallee supersporadisch stattfand.

Barbaras E-Flyer zur Veranstaltung kam grade in die Mailbox:
Barbara Morgenstern

ach ja: free mp3’s zum download bei Tonspion

Design Wettbewerb: Freestyle Frisbee WM 2006 in Berlin

Mitmachen: den Aufruf von Kolja geb ich gern weiter:

Hallo Leute, wer hat Interesse sich an einem kleinen Design-Wettbewerb zu beteiligen? Wir brauchen für die FPA-Worlds 2006 in Berlin ein Disc-Design und ein Eventlogo. Das Eventlogo wird dann auch auf der Website, den T-Shirts, Flyern und Programmheften verwendet. Für das Disc-Design gibt es verschiedene Richtlinien, die ihr den angehängten Dokumenten entnehmen könnt. Alles andere bleibt Eurer Phantasie überlassen. Falls Ihr in Eurem Bekanntenkreis noch Grafiker, Designer oder andere kreative Köpfe habt, dann schickt diese Mail an sie weiter. Wer teilnehmen möchte, sollte sich bitte bis Sonntag, den 6.11. bei mir melden. Annahmeschluss für die Entwürfe ist Freitag, der 25.November. Es winken Ruhm und Ehre, also ran an die Zeichenprogramme ;-) Viele Grüsse Kolja

Zusätzlich Infos rund um die gewonnene Bewerbung Berlins für die WM 2006 wurde von Arne zusammengetragen. Außerdem lohnt sich auch ein Blick auf die Deutsche Meisterschaft 2005 und 2006, sowie die WM 2005 in Seattle.

Schaut Euch auch die Farbvorgaben von Discraft an, die die Frisbee Scheibe bedrucken werden.

Also: loslegen, die Richtlinien für das Design herunterladen und nicht vergessen: Kolja bescheid sagen.

1. internationales Strassenmusikfestival

Was ich an Berlin liebe: man weiss nie was so passiert… auch am Nachmittag. Heute gegen 15 Uhr wollte ich der Frischluft wegen meine Füsse vertreten und bin durch die Kastanienallee Casting-Allee geschlendert. Als ich mich nicht mehr ausschließlich mit meinem vegetarischen Hot-Dog (Chilli-Cheese) beschäftigte fiel mir auf, dass ungewöhnlich viele Strassenmusiker lärmten spielten: so ca. 4 Gruppen auf 100 Meter Strasse! Ausserdem war die Polizei auffällig präsent und nervte die Musiker mit Fragen nach Genehmigungen. Ich folgte einem dezenten Menschensog ins Bastard wo mich das 1. Internationale Strassenmusikfestival Berlin erwartetet — dazu noch Gratis! L im Bastard beim Strassenmusikfestival Es kam grade eine hübsche und nette Frau auf die Bühne und stellte sich als „Ellen“ vor, weil aber ihr Name wohl immer so luschig und lasch ausgespochen wird, nennt Sie sich einfach „L“ – das ist auf jeden Fall mal so richtig Googlesicher! Ich war begeistert von ihren beiden minimalistischen Blues-Songs die sie auf Ihrer Akkustikgitarre spielte: Einen Rebellen-Song und einen über Glück! „L“ war und blieb mein persönliches Highlight dieser Veranstaltung und ihr wurde am Schluss von der Jury immerhin der 3. Platz zugesprochen, was mit einem Friseurtermin bei Udo Walz belohnt wurde (no joke!). Die restlichen Künstler waren dann abwechslungsreich und teilweise nicht nur erträglich, sondern auch gut.
Support your local heroes!
Zum Abschluss habe ich noch die tolle „Berlin Analog“ DVD gekauft, die sowohl einen lustigen Dokumentarfilm zur Berliner Strassenmusiker-Szene, als auch 13 Audio-Stücke enthält. Mit dabei ist die wunderbare „L“ sowie auch altes Material von den Ohrbooten und Ricoloop.