Sonstige Tracker

Uberwach.de in sich ist ja komplett paradox: wer mitmacht muss sich vorab selbst fragen, was er mit den Daten seiner Besucher anstellt und an wen er welche Daten Besucher weiterreicht und was damit passiert – ob der Empfänger kommerziell ist oder nicht, groß oder klein, spielt dabei keine Rolle.

Und doch: die Neugier (?) besiegt am Ende alles und trotz dem Dagegensein das durch das Mitmachen an uberwach.de proklamiert wird hat sich die eigene Haltung ins Dafürsein gewandelt. wtf.

Aus dieser Warte ist uberwach.de kein „Service“ sondern technische Kritik, Kunst, whatever…

Die ganze Webwelt ist voll mit „i like it“´s, Amazon-iframes, Flickr-js-streams, Ads-ads-ads – wer sich da nur um Google Analytics schert ist noch nicht mal richtig losgelaufen.

Regen!

1000 Dank an Christian für seine Anregung und die Gelegenheit mal wieder über Überwach zu sinnieren.

Fußball WM für Browser-Nerds Im Büro

Wer´s nicht rechtzeitig geschafft hat sich auf Arbeit nen minikleinen DVB-T-Fernseher aufzustellen oder gleich frei zu machen und mit Bier vor eine riesen Public-Viewing-Glotze zu packen – dem könnte dieses nette Browser Plugin helfen:

FootieFox ist ein feines Plugin für den Chrome- und den Firefox Browser, das live die aktuellen Ergebnisses einblendet – kann übrigens nicht nur Fußball Weltmeisterschaften, sondern bringt auch noch Bundesliga-Alltag mit. Daten kommen von Kicker.de.

Prima. Jetzt kanns losgehen.

Frisch gepresst: Freestyle Magazin mit Frisbee

image

Druckfrisch auf den Tisch. Hab mir die zweite Ausgabe des Freestyle Magazins geholt, das genau um eine Frisbee passt. Mit Frisbee hat es nur vage peripher zu tun, dafür bringt es aber viel visuellen Freestyle mit.

Feine Sache für 17,20 Euro mit Wham-O World-Class 119 Gramm. Lohnt sich für Frisbee Style Nerds – wie mich.

Zum Zweiten: Zensursula

Ursula von der Leyen als Bundespräsidentin?

Zensursula ist wieder unterwegs. Dieses Mal in neuem Gewand:

„Not my President“.

Urusla von der Leyen: Bundespräsidentin aller Deutschen? Schaut nicht so aus. Zumindest auf Facebook. Da wo ja alle gegen Netzsperren, Zensur und Datenschutz sind.

Das „Ur-Bild“ stammt übrigens aus dem Parole Font.

One Hit Blog Wonder – Stasi 2.0 bei tschk!talks am 7. Januar 10

Fein fein! Mal wieder was Neues:

Nach dem letzten Egostreichel-Auftritt von dataloo im Rahmen von Talk about the Weather im Oktober letzten Jahres gibt´s am 7.1.10 für alle Nichterschienen (und klar auch alle die es nochmals gnnn wollen) die prima Möglichkeit das Being-Stasi-2.0 nachzuholen. Und zwar bei der Ur-Eröffnung der tschk!talks im Lupita.

Mit dabei ist auch wieder Jörg Pfeiffer – seines Zeichens km42-Reisender für Spiegel Online und ein echt glänzender Unterhalter.

Na dann bis denn!

20 Meter kollaborative Kunst: der Bettine Fries

Der Bettine Fries - kleiner Ausschnitt

20 Meter!

Ein echt immens langes Stück Kollaborations-Kunst entstanden aus einem Weiter-mal-klebe-schnippsel-pinsel-zeichen-Prozess mehrerer Illustratoren – eine quasi visuelle Kommunikation voll und ganz im Google Wave Stil, die sich in 97 Etappen am Leben der Bettine von Arnim (ja, die vom 5 Mark Schein) entlang hangelt.

Hat was und erzählt Bettinas Leben viel spannender als ihr Wikipedia Artikel.

Den Fries gibt´s  hier – geflasht.

Hier gibt´s Fotos von einer Ausstellung.

Ich meine: ganz großer Postsport. (Kommt aus der gleichen Ecke).

Bloggen ist wie Schenken

Und wie jeder weiß erhalten Geschenke die Freundschaft, weshalb stetiges Bloggen eine prima Sache ist. Mithin reinste Energiegewinnungen: Erzeugen und Weitergeben von Energie, die sich vermehrt und zurück kommt. Ein Bitte- und Dankeschönfluß. Eine höfliche und gerechte Angelegenheit.

In der Regel.

Tosend wird es dann, wenn das Dankeschön groß ist, riesig ist, wenn ganz schön viel man-o-man Energie zurückkommt. Ihr wisst schon, so Stasi-2.0-Respekt-Verstärker-Energie. Das macht ganz schön frei und lädt ganz schön auf und eine ganze Reihe von unglaublichen Dingen können dann passieren in unglaublich kurzer Zeit. Das ist echt toll. Bis zum Höhepunkt, an dem sich die Monsterdankeschönwelle, die sich gerade quer über den Blogstrand erbrochen hat, wieder aufmacht sich ins Longtailmeer zurück zu ziehen. Ein enormer, prompter, doch zu erwartender Energieverlust, der alles wieder ins Neunormale ebnet.

So nach und nach zumindest.

Nicht das ich nicht anderes zu tun hatte die letzten 2 Jahre – ich hatte einiges um die Ohren – aber ich glaube schon, dass es im Grunde ein gesunder Energiehaushalt ist, der bestimmt, ob das mit dem Bloggen und Schenken klappt oder nicht. Kein Wunder also, wenn in den letzten 2 Jahre der Großteil unserer Blogposts von einer beachtlichen Schweingrippenenergiepandemie dahingerafft wurde. Und jetzt da die Kalenderblätter des Jahres langsam zur Neige gehen, ist es an der Zeit zu konstatieren, dass die Genesung akut ist.

Fangen wir also wieder an: mit kleinen Geschenken.