Twitter

Ich bin ja jetzt seit knapp einem Jahr am twittern.

Twitter? Twitter ist wie ein Mini-Blog mit kurzen Einträgen die maximal 140 Zeichen lang sein dürfen und die ich besonders gerne auch mal von unterwegs von Handy losschicke. Dem aufmerksamen Leser dürfte auch nicht entgangen sein, dass hier rechts in der Leiste unter den Fotos und den Webclicks schon länger eine Rubrik „Twitterei by Mac“ existiert in der meine 3 letzten Tweets angezeigt werden.

Habe mich aber jetzt dazu entschlossen in unregelmäßigen Abständen mal eine Auswahl meiner letzten Tweets hier zu posten. Los geht’s.

  • Und kost Benzin auch 2 Mark 10, scheißegal, es wird schon gehn… ich geb Gas, ich will Spaß ich will Spaß. #Markus Prophezeiung

  • Medikamente gegen Heuschnupfen sind irgendwie wie Saufen gegen den Kater.

  • Jemanden im Bus mit „kennen wir uns nicht von irgendwo“ angequatscht. Fettnapf für heute abgehakt.
  • Krutzifix: Schon wieder den Finger an der Tür eingeklemmt. #fuck fuck fuck fuckfuck fuck fuck fuckfuckfuck fuck fuckfuck fuckfuckfuckfuckfuc
  • Prokrastiniere mal wieder Wichtiges mit scheinbar Dringendem (Ballast auf eBay verkaufen)
  • Habe den Vormittag in der Vorhölle verbracht. #IKEA
  • Gefährtin mit meiner Excel-Wizardness beeindruckt.
  • „Control“: Steril gefilmte Joy Division Story als Pseudo-Musikvideo. 2 / 5 Sterne. #Tweet-a-movie
  • Wer das liest ist doof.
  • Und wieder ein aschgrauer mediokrer Samstagnachmittag ohne Ambitionen mehr aus sich zu machen.
  • Nach der Pokernacht dann noch Schneeball-Zielwerfen auf Yuppie-Mitte-Wohnungen veranstaltet.
  • Gesundheitszustand: 3 von 5 Herzen / Wetter: 4 von 5 Sonnen / Erledigte To-DOs: 0 von 6
  • Heute Abend zum 100sten Mal auf „Was ist Twitter?“ antworten müssen. Gute Antworten in 140 Zeichen gesucht… #Aufruf
  • Gameshowkonzept: Hindernisparkour für Hochschwangere.
  • Aus Ermangelung einer Wii/Playstation lese ich jetzt „Balkon- und Kübelpflanzen“ im Wohnzimmer.
  • Wir haben alle getwitterd. Und das ist auch gut so.
  • Bibi is back, sie hat kein Dreck am Stecken, ist am checken wo sie wohnt! #Sinnlose Erinnerungs Tweets
  • Sport- und Alkoholkater addieren sich zu einem Overkater. Weiss nicht welcher heute schlimmer ist. Trotzdem seit 11 am Gerät.
  • Neue Lieblingskneipe in Kreuzberg entdeckt: C******* (sonst ist es ja kein Geheimtipp mehr) #Geheimnistweeterei
  • Das passiert also mit Bierkisten auf dem Balkon bei -20 Grad: Boden- und Kronkorkensprengung.
  • Krummer Zwischenstand: Seit 163 Tagen Nichtraucher.
  • Auf dem Ubahnsteig stehen zwei Gruftis/New Waver die sich mit Handschellen aneinander gekettet haben. #dit is Berlin
  • Was habe ich eigentlich vor Twitter in der U-Bahn gemacht?
  • „Interview“ von und mit S. Buscemi kriegt überraschend 4 von 5 Sternen. #tweet-a-movie
  • Pendlerpauschale: Sollte man einfach nicht pauschalisieren sondern auspendeln. #Unwort2008
  • re:publica #09 – Tag 2

    Am zweiten Tag der re:publica hab ich erst Mal einen Freund im Krankenhaus besucht und war dann etwas verspätet zum Nachmittagsprogramm da. Glücklicherweise war der Vortrag von Peter Glaser mit mir synchron verspätet, so dass ich exakt zu Beginn auf den von Herr Zuckermann für mich reservierten Stuhl sank. Peter Glaser halte ich mit seinen nachdenklich stimmenden Ansichten für ein absolut nötiges Gegengewicht zu den „Technologie-löst-alle-unsere-Probleme“-Nerds. Sein Vortrag „In was für einer digitalen Gesellschaft wollen wir leben?“ war mit der enthaltenen Medienkritik, anschaulichen Analogien und dem österreichischen schwarzen Humor das Highlight meiner republica. Sein Blog bei der Stuttgarter Zeitung hab ich gleich mal abonniert. Dann hab ich mal hier und mal dort reingeschaut und mich mit Bloggern und Twitterern unterhalten. Der lässige und unterhaltsame Beitrag von Lawrence Lessig zum Urheberrecht im digitalen Zeitalter war dramaturgisch sehr effektvoll vorgetragen. Die Monochrome Show war mir leider eine Spur zu trashig, obwohl ich es ja eigentlich gerne trashig mag. Die erste Hälfte der Twitterlesung war toll, die zweite bestimmt auch. Aber die habe ich dann nicht mehr miterlebt weil ich mit dem Rad nach Hause gefahren war.

    Kein Eisenmangel festgestellt – Woche 15

    Kein Eisenmangel festgestellt

    Eisenhaltige Bäche in der Caldera auf La Palma.

    Kalenderblatt als Desktophintergrund zum Runterladen
    >> Desktophintergrund Woche 15

    Kurzanleitung:
    1. Hintergrund-Bild anklicken.
    2. Mit der rechten Maustaste auf das sich öffnende Bild klicken.
    3. Im Menü „Als Hintergrund“ oder „Als Hintergrundbild einrichten…“ auswählen.
    4. Eine Woche lang geniessen, dann das neue Kalenderblatt auf Dataloo holen.

    re:publica #09 – Tag 1

    Heute war ich mal wieder auf der re:publica. Den Anfang und die ganzen Key Notes hab ich verpasst. Der Falafelteller mit Herr Zuckermann war wirklich einer der besten der Stadt. Der anschließende Mittelteil der re:publica war eher so unteres Mittelfeld. Aber die SMS/Twitter-Wall, die mit nur wenigen Sekunden Verzögerung SMS und Tweets der Zuschauer groß an die Wand projizierte, sorgte auf der Bühne für absurd komische Situationen. Zumindest bis eben diese SMS/Twitter-Wall zu viel Aufmerksamkeit auf sich zog und kurzerhand abgeschaltet wurde. Zensur! Nach dem inhaltlichen Teil war dann die Gameshow von Johnny und Nils ein gut gewählter und witziger Übergang zur Abendparty. Fettes Brot hat leider nicht gespielt, aber alle 3 Brote waren dazu aufgelegt Platten aufzulegen (Intro war Heinz Strunks „Computerfreak“). Dann noch nette Leute getroffen und kleine Becks getrunken. Schon um 22 Uhr wieder zu Hause.

    Fundstück 1:
    Die evangelische Kirche ist modern genug mit einem neonfarbenen Flyer für die Vertwitterung der Bibel zu werben. Es geht darum Geschichten der Bibel auf 140 Zeichen zu kondensieren. Klar, dass die katholische Kirche da nicht draufgekommen ist. Allerdings: Wenn man „evangelisch.de“ auf den Flyer druckt, dann sollte das auch funktionieren. (Schnell reagiert!)

    .

    .

    Fundstück 2:
    Literal Videos: Musikvideos bei denen der Originaltext durch das ersetzt wird, was tatsächlich im zugehörigen Video zu sehen ist. Klingt schräg, ist aber wirklich sehr lustig. Anspieltipps: Red Hot Chili Peppers, George Michael.

    Wellnesserei – Woche 14

    Wellnesserei

    An der „Blue Lagoon“ in Island.

    Kalenderblatt als Desktophintergrund zum Runterladen
    >> Desktophintergrund Woche 14

    Kurzanleitung:
    1. Hintergrund-Bild anklicken.
    2. Mit der rechten Maustaste auf das sich öffnende Bild klicken.
    3. Im Menü „Als Hintergrund“ oder „Als Hintergrundbild einrichten…“ auswählen.
    4. Eine Woche lang geniessen, dann das neue Kalenderblatt auf Dataloo holen.

    Fiffty Fiffty – Woche 13

    Fiffty-Fiffty

    Auf der „Ruta de los Volcanes“ in La Palma.

    Kalenderblatt als Desktophintergrund zum Runterladen
    >> Desktophintergrund Woche 13

    Kurzanleitung:
    1. Hintergrund-Bild anklicken.
    2. Mit der rechten Maustaste auf das sich öffnende Bild klicken.
    3. Im Menü „Als Hintergrund“ oder „Als Hintergrundbild einrichten…“ auswählen.
    4. Eine Woche lang geniessen, dann das neue Kalenderblatt auf Dataloo holen.

    Peace with Banksy – Woche 12

    Peace with Banksy

    Ein echter Banksy in der Nähe der „Sicherheitsmauer“ in Bethlehem.

    Kalenderblatt als Desktophintergrund zum Runterladen
    >> Desktophintergrund Woche 12

    Kurzanleitung:
    1. Hintergrund-Bild anklicken.
    2. Mit der rechten Maustaste auf das sich öffnende Bild klicken.
    3. Im Menü „Als Hintergrund“ oder „Als Hintergrundbild einrichten…“ auswählen.
    4. Eine Woche lang geniessen, dann das neue Kalenderblatt auf Dataloo holen.

    Medien Amok aus Winnenden

    Da ich ja schon seit langer Zeit keine tagesaktuellen Medien wie Tagesschau, Tageszeitungen oder Spiegel Online mehr konsumiere (und mein Leben seither viel besser ist) konnte ich mit dem Begriff „Winnenden“ in der Email von Dirk erst gar nichts anfangen. Erst sehr viel später hab ich über Freunde vom Amoklauf gehört und mir dann im TV und bei Spiegel Online diese beschissene Berichterstattung darüber angetan. Ich kann nicht soviel schreiben wie ich kotzen könnte.

    Ich verweise auf die von René selektierten 3 Artikel zu diesem Thema:
    1. Abendnachrichten
    2. Kranker Kopf
    3. unfassbar?