Bundesliga & Champions League live dank China

Wen es auch wie Mike (1000 Dank für Tipp) gefuxt hat, daß Jens Lehmann gestern nicht live im FreeTV zu sehen war, der sollte mal kurz die Ohren spitzen: 

das hat mich gestern anfangs schon gefuxt, dass ich das zweite halbfinale nicht zuhause sehen konnte.

also hab ich was ausprobiert, was mir ein kollege mal gemailt hat.

die loesung: ein mediaplayer, der internet-streams des chinesischen (!) fernsehens anbietet.

man hat zwar probleme, unter den zahlreichen kanaelen den richtigen rauszufinden, der fussball uebertraegt, aber ich hatte glueck und hab es schnell gefunden.

die qualitaet in fullscreen auf dem tv war zwar ein wenig bescheiden, aber man konnt es echt schauen und hat sich nach einer weile dran gewoehnt.

die uebertragen uerigens auch alle BuLi-spiele jeden samstag.

das programm heisst: PPLive 1.1.0.7

das chinesische fernsehen hat die rechte an der champions league und der bundesliga gekauft und das anbieten des streams weltweit bewegt sich noch in der rechtlichen grauzone. nix zu befuerchten derzeit, dass man was illegales tun wuerde.

also, cube, dirx, download and watch!

[mikE]

Sisyphosarbeit

Wenn ich mit Freunden spreche ist Arbeit oft das zentrale Thema. Viele sind arbeitslos oder hangeln sich von einem Job zum anderen. Bei denen die einen festen Job haben machen sich beinahe täglich Sorgen und Zukunftsängste breit, wie sie dem Arbeitgeber gegenüber einfachste Ansprüche vertreten sollen ohne den Kürzeren zu ziehen und wegen Nichtigkeiten gekündigt zu werden. Absteigen in den Hartz-4-Außenseitergesellschaftsbelastersumpf, gedemütig und verwaltet von einer großen Anzahl Menschen und einem Haufen Geld. Bei anderen kristallisiert sich die unangenehme Erkenntnis heraus, daß nicht einmal ein ehemals, gut bezahlter Job in exaltierter Position hilft erneut in einer Festanstellung zu finden. Die wenigstens sind zufrieden und sehen sich noch in Jahren den gleichen Job machen. Heutzutage weiß man ja nie. Früher wußte man es allerdings auch nie, aber es gab da wenigstens eine Ahnung, sowas wie Zuversicht.

Es ist schon ein Kreuz mit der Arbeit: willkommen im Arbeiten-Leben-Karussell.

Da fühlt sich für mich der Drang zur Wiederherstellung der Vollbeschäftigung falsch und völlig rückständig an. Die großen Parteien ganz vorne mit dabei drängen dort absolut umsonst hin. Ich will keine Sicherung der bestehenden Systeme und keine Wirtschaftswunderlebensart wie vor 40 Jahren, erzwungen mit all unserer (auch finanziellen) Kraft. Sicherung ist Rückschritt. Sicherung verbittert den Charakter. Ich will, daß das System unsere heutige Lebensart wiederspiegelt und unsere (baldigen) Errungenschaften nicht links liegen läßt. Keinesfalls will ich (andersum) mich dem System anpassen müssen, mich reinzwängen und drei Jobs machen, nur um der Arbeit willen mich kirre machen, weil die Kohle fließen muß. Ich will persönliches Wachstum, nicht stupide Anpassungsverstümmelung. Ich will Respekt, Vertrauen, Bestätigung.

Ist Arbeitslosigkeit wirklich eins unserer größten Problem?
Ja: solange Arbeit in ihrer momentanen Form und Empfindung nicht als Problem erkannt wird.
Ja aber: was geht denn zur Zeit? Was ist das Ziel, was ist die gesellschaftliche Errungenschaft? Alle am Arbeiten? Das höchste Gut? Ha! Nicht in Echt, oder?

Und jetzt? Freiheit von der Vollbeschäftigung? Star-Trek-Arbeit? Das Recht auf Einkommen statt das Recht auf Arbeit? Keine Angst mehr, nur noch Mut und Menschlichkeit? Den Blick nach vorne gerichtet? Hin zu den hart erarbeiteten Errungenschaften einer hoffentlich stets fortschreitenden Zivilisation? Neue Haltung? Neue Kraft? Neues Handeln? Neue Würde? Neue Zuversicht? Warum den schweren Weg gehen oder den faulen, wenn es einen einfachen gibt. Dieser schwere Weg der Vollbeschäftigung schmeckt mir zu sehr nach Sisyphosarbeit.

Ein Glück gibt es neue, andere Ansätze, Ideen, Aktionen. Ich finde die Initiative von Götz Werner, seines Zeichens Chef vom DM-Drogeriemarkt, einen Blick, einen Gedanken, ein Lächeln und ein neues CSS (wer bauts und schickts ihm?) wert. Ähnliche Ansätze (Wir sind die Wirtschaft!) findet man auch bei Timothy Speed – zumindest deshalb interessant, weils ein Altersgenosse ist, der sehr wahrscheinliche das gleiche Generationsbrainwashing hat erfahren dürfen. Und selbst Bill Clinton bringt schon Ken Wilber´s „A Theory of Everything“ mit ins Spiel wenns um zukünftige gesellschaftliche und wirtschaftliche Errungenschaften geht.

Es ist an der Zeit Arbeit den richtigen Platz zuzuweisen.

Das Kuckucks-Ei im Keks

Hergestellt in einem Betrieb in dem auch Ei verwendet wird

Der Keks der beim Thai zum Zitronengrass-Tee gereicht wird enthält nur Weizen und Soja (genmanipuliertes Soja vermutlich). Der Vermerk „Hergestellt in einem Betrieb, in dem auch Ei verwendet wird“ sagt für mich in etwa soviel aus wie „Gesehen in einem Restaurant in dem auch gelächelt wird“ oder „Entdeckt in einer Welt in der auch gefurzt wird“. Offensichtlich bin ich nicht der Einzige der diesen Keks-Hinweis für einen modernen Haiku hält.

Hinweis: Getippt in einer Wohnung in der auch aufs Klo gegangen wird.

Ein Heartbreaking Werk of umwerfender Genius

Dave Eggers - Ein Heartbreaking Werk of umwerfender Genius

In meiner Offlinezeit fand ich seit langem mal wieder die Muse ein Buch zu lesen. Glücklicherweise hatte ich das herzzerreißende Werk von umwerfender Genialität von Dave Eggers zu Weihnachten geschenkt bekommen. So ungefähr nach der Hälfte kam mir die Idee die deutsche Ausgabe wegzulegen, und von nun an im englischen Original von Gefährtin T weiterzulesen. Cross-Reading also. Es ist ein tolles Buch über die Gefühlslage unserer Generation (X) – von einem Autor aus unserer Generation (X). Dave Eggers Autobiographie (Ja, es ist eine wahre Geschichte!) erinnert manchmal etwas an die Geschichten von Douglas Coupland, ist aber doch emotionaler, weniger nüchtern und lebendiger. Es ist eine Lebensgeschichte über das Erwachsenwerden, Bruderliebe, Kalifornien, Tagträume, Paranoia, Frisbee und den Tod. Manchmal traurig und rührend aber aus dem entsprechenden Blickwinkel auch immer sehr lustig – so wie das Leben eben.

Ach ja: es ist sowohl in Deutsch als auch in Englisch sehr lesenswert.

Street Betteling

Ich bin wieder aus meinem 2-Wochen-Offline-Exil zurück.
Es war schön. Aber hier kein Rückblick, sondern das Leben in der Gegenwart.

Hier wurde ja schon mehrfach (1, 2, 3) über den beginnenden Frühling geschrieben, aber Leute – ich sage euch, heute habe ich den ultimativen Hinweis auf den Frühling entdeckt: Die unglaublich mittelmäßigen und Bettel-aggresiven Strassenmusiker spielen sich mit ihren Standardsongs schon jetzt bei mir in Ungnade. Vereinzelt wäre das ja zu tolerieren, aber beim Arbeiten am offenen Fenster muss ich das bei der lokalen Kneipendichte in Heavy Rotation ertragen. Argh! Es gibt doch auch gute Strassenmusik.

Hefezopfbelehrung

Oben richtig! Unten falsch!

Oben können sie einen richtig und unten einen vollkommen falsch mit Butter bestrichenen Hefezopf erkennen. Ich bitte sie nachdrücklich:

  • Nutzen sie immer die größtmögliche Fläche für die Butter.
  • Drehen sie den Hefezopf auf die richtige Seiten.
  • Machen sie sich auf keinen Fall extra unglücklich.

Das letzte Abendmahl (mit Blut Jesu)

Wie nett – mit lecker Hostie:

schönwetter und nelsonundmendela präsentieren

Ich hab eine mit Brille! Die si ja viel cooler!

DAS LETZTE ABENDMAHL

am gründonnerstag 13.4.06 IM SCHÖNWETTER am Mauerpark
http://www.nelsonundmandela.de/dlm.mov

LINEUP

22.00 Uhr – 01.00Uhr  chris.lattner (pulseradio.net / schallschnelle)
01.00 Uhr – 02.00 Uhr MENTO$ANTOS live (M$S)
02.00 Uhr – 04.00 Uhr o.deutschmann aka bling bling (o.d.- music)
04.00 Uhr   bis aus /// alexanderexpander (johr-groove-records)
special guest /// > hightower

special drink > das blut jesu /// glas 2 Euro

Bei vorlage der schönwetter hostie eintritt 1Euro
ohne hostie 3 Euro //

erscheinen sie sonst weinen sie!!!!!

liebe grüsse /// euer jaques