Konzert: Zukunft und die Lichter – Junction Bar

Zukunft und die Lichter spielen wieder:

Liebe Freundinnen und Freunde der akustischen Popmusik deutscher Sprache,

ein „Pflichtbesuch“ von
Zukunft und den Lichtern
steht an.

Am 3.05.07 um 21 Uhr (pünktlicher Beginn)
spielen wir in der Junction Bar.
Wir bringen euch Musik, Freude und Gefühl und dafür bringt ihr jeder fünf Euro mit.

Bis dahin und besten Gruß
Sebastian

Hier gibt´s einen Song zum Vorhören. Oder dort.

Offsein

So schön. Dank einer massiven DSL-Störung t-hause hab ich 1 und 1 zusammengezählt und bin flux zu meinem ersten doch recht erfrischenden Seebad mit anschließendem Sonnenbrand dieses Jahr gekommen.

Offline sein zu müssen führt mir einmal mehr vor Augen wie abhängig ich tatsächlich inzwischen vom Internetz bin und wie tief verwurzelt meine Leben mit dem digitalen Onlineverfügbarkeitswahn schon ist, deren schlimmste Ausprägung sicherlich das Alle-3-Minuten-SpOn-Checken ist.

Leider half mir das Offsein auch dieses Mal nicht FreeCell #11982 zu lösen.

Jetzt erst mal Müsli und mich während*essen* über Kommentare auf futurezone aufregen.

Achja: Mac – bist jetzt auf den Hund gekommen, oder was? Dann lieber keinen Hermann.

Stasi 2.0 Shirt

Hinweis: Die erste supererfolgreicher Spendenaktion ist zu Ende – die zweite läuft jetzt. Mehr…

Das Stasi 2.0 Shirt ist weiterhin erhältlich.


Es geht also doch noch dank Spreadshirtgründervaterdruck – er outet sich damit als einer von Deutschlands seltenen Entscheideren im Internet.Das Schäublonen-Shirt gibt´s jetzt zum Selbstkostenpreis und auch als Spendenshirts – der Provisionsgewinn geht dann gesammelt als Spende an den AK Vorratsdatenspeicherung. Es gibt noch weitere:Modisch modisch!Hat auch was!

Lukasz – wird Spreadshirt den Gewinn an den Shirts auch spenden?

[update]

Ganze 5 Euro pro verkauftes Shirt will Spreadshirt selbst spenden. Jawoll!

[update 2]

Spreadshirt hat nochmals nachgelegt und verzichtet auf den Gewinnanteil. Dazu muß ich allerdings die einzelnen Shirts neu einrichten, was etwas dauern kann. In 1 Stunde sollte es vollbracht sein. Bitte kurz verschnaufen – gleich geht´s weiter. Es geht weiter…

[update 3]

Auf vielfachen Wunsch hab ich noch ein paar Comfort-T Varianten dazugepackt, wenngleich ich Euch lieber in American Apparel oder Trigema sehen würde…

[update 4]

NEU! Jetzt auch im Confomat.

[update 5]

Spendenaktion läuft noch bis Ende Juni 2007. Mehr…

[update 6]

Es geht weiter mit der Spendenaktion. Mehr …

Parole Font: das Carepaket für den politischen Widerstand

Als dickes Dankeschön an euch für die vielen Stasi 2.0 -Resamplings, -Kommentare, -Verweise und den Begriff Schäublone (wer hat´s erfunden?) könnt ihr hier den neuen & kostenlosen Agitprop-Font Parole als OpenType bei dataloo herunterladen (oder auch im Fontblog) und damit weiterhin kreativ auf politische Mißstände aufmerksam machen und visuell Paroli bieten.

Das ganze Bundeskabinett und noch ein paar *Goodies*

Der Font mit den Schablonen, bzw. Silhouette unseres Bundeskabinetts (+ *Goodies*) entstand in den letzten Tage nach einem kurzen Austausch mit Jürgen Siebert vom Fontblog/ FontShop (Superidee!!) und mit tatkräftiger Unterstützung von Axel Mattern (The Master of OTF & ebenfalls von FS) auf Basis der von Marian Steinbach bereitgestellten Schrift. Use it & improve it!

Im Fontblog findet ihr außerdem noch Details zur Tastaturbelegungen der Schablonen bzw deren OpenType Cheets (auch anbei in der Zip-Datei).

[geändert befreit – Dank der Hinweise]

Der OpenType (viel besser als TTF) Font Parole erscheint unter der CC-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0.

Wir (die Herausgeber) wünschen uns sehr, daß ihr ihn alle rege im Rahmen politischer Kommunikation (auf T-Shirts, Kaffeebecher, Slips & Schlips, …) einsetzt und nicht einfach so ohne Nachdenken für primär kommerziellen Ehrgeiz verheizt, das hat er nämlich gar nicht verdient, der Gute.

Loslegen & bescheid geben! Und gern auch Flagge zeigen!

Stasi 2.0 revisited

Ihr seid großartig! Wahnsinn! Was die letzten Tage hier abgeht… wer sich übrigens fragt wo der Urspung des Begriffs „Stasi 2.0“ liegt, darf gerne dies und das lesen.

Doch bekanntlicherweise ist nicht alles Gold was glänzt: ich muß ja gestehen, daß ich mich zuvor lediglich minimalstvagetangentialperifer mit den immer neuen Regierungsvorhaben wie Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsverkehrs- und biometrischen Daten (in Form von digitalem Fingerabdruck und Passbild) und damit quasi auch der Abschaffung der Unschuldsvermutung beschäftigt habe, aber irgendwann gar nicht anders konnte als recht empört zu reagieren. Willkommen im Longtail…

Wer es bisher ebenfalls versäumt hat, sollte – nein – muß sich das hier alles zu Gemüte führen und begreifen um was es eigentlich geht.

Denn was zurecht viele gerade bemängeln: wir posten bloß, gehn nen Kaffee trinken und hoffen, daß in der Zwischenzeit endlich jemand was dagegen unternimmt.

Es geht darum von der Empörung über ein Versprechen zu vielen Taten zu gelangen. Einen guten Teil kann man übrigens auch prima vom Rechner aus angehn.

Auch wer bisher lediglich das Stasi2.0-Schäublonen-Bild gepostet hat sollte wenigstens sachlich fair zusätzlich einen Link zum Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung setzen um den ganzen mehr Gehalt zu geben – weg vom Hype hin zur Versachlichung.

Außerdem: an die eigene Bloggernase fassen: hab mit als erste Reaktion auf die Wellen der Begeisterung erst mal das feine WordPress Plugin Delete Comment IP installiert um der eigenen Vorratsdatenspeicherung Einhalt zu gebieten. Jetzt werden Kommentare nach fünf Tagen automatisch in der Datenbank von IP- und Email-Adressen und dem Webbrowser-ID (UserAgent) befreit (was ganz gut mit Spam Karma zu harmonieren scheint) – zumindest wird so das Mapping mit den Webserver-Logs etwas erschwert. Hier wird detailiert beschrieben wie es sogar ganz ohne IP geht – auch mit anderer Blogsoftware – und außerdem mit schönen Siegel-Buttons für die eigene Site.

Zu guter Letzt einen gutgemeinten Ratschlag (die sind ja bestenfalls das Schlimmste) an die Volksvertreter: liebe Regierung, liebes Bundeskabinett, hallo Herr Bundesinnenminister Schäuble – Augen auf, Ohren auf: wie wär´s mal zur Abwechslung mit Liebe statt Angst schüren.

[update]

Die Piratenpartei ist auch dabei.

Schöne Schulranzen

Krass – bald wieder ein Jahr her: jetzt gibt´s die feinen Kundschafter Schulranzen und sogar inzwischen noch mehr endlich online zu kaufen und auf dem diesjährigen Designmai auch zu sehen. Mir g’fallts sooo gut: in dem Fall kann ich einfach nicht anders und postuliere: Schönes verdient Unterstützung.

re:frauenanteil

Beim absoluten Top-Thema mindestens 7080% Frauenanteil (liegt´s am Frühling) der Konferenz (dessen Name tausendfach Emailprogramme aus dem Konzept gebracht haben dürfte) re:publica fällt mir prompt der klassische Anmachspruch für Blogger & Bloggerinnen ein:

Kannst bei mir jederzeit kommentieren wenn du willst.

Dank gilt Meister Riemer und seinem Limettenspendierbier ohne das ich nie dort hingekommen wär wo ich jetzt grad bin. Sicherlich.