Last call for: Rudi-Dutschke-Strasse in Berlin

Rudi-Dutschke-Strasse oder Kochstrasse?

Vielleicht die letzte Chance für eine Rudi-Dutschke-Strasse in Berlin vor den Türen des Axel-Springer-Verlags, was das ganze natürlich extrem pikant macht. Beim ersten Anlauf im Dezember 2004 war´s ein Vorschlag der taz, der am 31. August 2005 dann doch noch zur Umbenennung der Kochstrasse in Rudi-Dutschke-Strasse per Beschluß der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg führte.

Doch lange sollte die Umbenennung nicht halten. Bereits Ende 2005 fängt die Jagd nach Unterschriften pro & contra der Umbenennung an. Die Kreuzberger CDU sammelt eifrig Stimmen dagegen, die taz einmal mehr dafür. Ende Oktober 2006 kommt es zum Stimmenpatt und damit zum Bürgerentscheid (was auf Bezirksebene seit Juli 2005 möglich ist – jaja – so was gibt´s hier in Berlin).

Wer wo am 21. Januer 2007 seine Stimme zur Umbenennung abgeben kann wird hier von der taz erklärt – eine offizielle Quelle konnte ich leider nicht ausfindig machen…

Und wer ist eigentlich dieser Dutschke?

kill&die

Ein kleines Zuckerl für euch Weihnachtsgestressten zum Abreagieren. Jetzt hier klicken, Kollegen besorgen und ab geht´s dafür:

Kill&Die XMAS Edition 2004 - Flash Game Like Hell

Ist zwar auch schon wieder 2 Jahre alt (die erste Version erschien schon 97 oder so und war noch in Director gebaut …) und vielleicht gibt´s mal ne neue Variante mit richtig fiesen Tricks und Cheats und das ganze auch mit Onlinegegnermultiselectwhatever – aber erst mal nicht – also egal – seis drum – einfach zuviel Weihnachtstress grad….

Normal ist.

Normal ist alles. Normal ist nichts.

Ok. Hört sich voll eso an. Ist es auch. Vielleicht. Und doch:

Als ich heute gemütlich um meinen Block im Pberg spazierte, überholte mich ein Typ – schon von weit hinten entfernt singend-summend-opera-style-mäßig. Gleichzeitig: mir entgegenkommend 2 Jogger.

Also: der Singer – lauthals stimmenprobendsingend an mir vorbei – ebenso die 2 Jogger – den Typen angrinsend.

Ah – ja – nee, is klar! Geht ja gar nicht – lauthals singend in Berlins Strassen rumlaufen. Ist echt nicht normal! Sowas! Meschugge! Blöde! Was soll´n das? Willst dich wohl wichtig machen? Soso und das macht dich besonders? Hebt dich raus aus dem … Pöbel, dem gewöhnlichen… aha aha

Ich grinste kurz in mich rein und erwischte mich bei dem dem Gedanken: was wäre wenns anders wäre. Leute laufen singend durch die Straßen. Und wenn du dann joggst wärste voll neben der Spur und die Sänger würden grinsen.

Singend laufen… wenn ich singen könnte?! Mhh…. aber würde ich auch joggen, wenn ich joggen könnte..?

Na denn – beobachten is auch okay. Irgendwie. Vielleicht ist das ja normal. Checken aber nicht shiften. Erkennen aber nicht partizipieren. Lassen und nicht tun. Das Leben ist theoretisch. Möglich.

Normal ist was man draus macht.

Sam & Max are back: Culture Shock!

Sam & Max - Culture Shock - Season 1
Lange 13 Jahre mußten für eine Fortsetzung von Sam & Max – Hit the road vergehen. LucasArts hat´s nicht gebacken bekommen und das Adventure Genre dann einfach gekickt weils laut deren Denke wohl nicht genug Kohle eingebracht hätte. Gut also, daß die Entwickler jetzt mit ihrer eigenen Firma Telltale Games (ttg) genug Mut haben LucasArts zu zeigen, daß diese völlig daneben liegen mit ihrer falschen Denke.

Und die Chancen daß das neue Sam&Max ein Hit wird sehen super aus, weil´s die Jungs ganz clever angehen. Sam & Max – Culture Shock wird nämlich – wie es im TV-Geschäft schon lange erfolgreich praktiziert wird – als *Episodes* und *Seasons* rauskommen. Eigentlich naheliegend, denn legendäre Adventuregames wie die Zak McKracken oder Day of the Tentacle (DOTT) haben einfach Suchtpotential durch die wirklich unterhaltsames, interaktive Art eine gute Geschichte zu erzählen. Prima, wenn das dann monatlich im Abo neu bedient werden kann:

> Try now!