Oh! Das riecht ja schon gewaltig nach Herbst. Die Überbleibsel dieser borstigen Miniwiese:
von dirk
Auf der Flucht vor…
a) … dem Crash des deutschen Gesundheitssystems?
a) … der privaten Zuzahlung?
a) … der IKK?
Dabei will diese ja ihr Handwerk verstehen!? Hmm? Wohl was falsch verstanden:
Ja, ich flieh vor der IKK!
Gründung der Piratenpartei Deutschland, Rungestrasse 20, Berlin
Was „Die Digitalen“ bereits 1999 versucht haben (inzwischen ist die damalige Seite digitalen.de seo-verseuchtes Nimmerland) – oder zumindest sooo ähnlich, versucht jetzt die Piratenpartei. Allerdings und weiterhin auch hoffentlich mit deutlich massiverem Fundament: das Ganze hat prominente schwedische Vorbilder.
Gründungsversammlung mit anschließender Pressekonferenz ist am 10. September 2006, ab 10 Uhr in der Rungestraße 20, Berlin.
Ab zu weiteren Infos und dem Entwurf des Grundsatzprogramms.
Endlich Centmillionär
Es geht endlich wieder aufwärts mit Deutschland: sehr viel weniger Arbeitslose als jemals (da ja das global-historische Gedächtnis medienbedingt lediglich die letzten paar Jährchen umfaßt), 0,3% weniger Staatsdefizit und deshalb endlich wieder unterhalb der Euro-Defizitgrenze (aber halt noch immer in den Miesen), die Nationalelf nach dem 13:0 gegen San Marino (jetzt wirklich mal einer der Kleinen auf gleicher Augenhöhe) so gut wie schon Europameister, auch die Bundeswehr bald wieder zur Aufrüstung verdonnert (um den Aufschwung quasi voll und ganz auch in der deutschen Rüstungsindustrie abzu*kriegen*) und jeden Tag hunderttausende von neuen Millionären – zwar nur Eurocent – aber immerhin: es geht wieder was in diesem Land.
schlurchbeweis einhundert
yep – so isses… ich bin letzter. dafür hab ich mir den dataloo schlurch award verdient. während mac mit seinen 144 beiträgen unschlagbar in führung liegt fröhne ich hier nochmals kurz einem weiteren schlurchtum – dem shifttastenignorieren. yeah. da bleibt auch keine zeit mehr für ein schnelles ausrufezeichen… ganz schön amerikanisch nicetomeetyou…
Frisbee Liebe
So kurz vor´m Wintereinbruch noch ne Frisbee gefällig? Wie wärs mit der hier:
Is ne Discraft Ultra-Star, 175 Gramm, die Standard-Ultimate-Scheibe und jetzt zu kaufen beim Wurfscheibe.de Frisbee Shop.
So – danke für die Aufmerksamkeit und deine Zeit – genug Schleichwerbung gemacht. Jetzt bist du wieder dran!
Bäumepflanzparty in unserem Mauerpark
Der Bürgerverein Gleimviertel und weitere Landnehmer laden ein am 18. August 2006, ab 15 Uhr:
Es geht um den Mauerpark. Nachdem wir vor zwei Jahren erfolgreich verhindern konnten, dass der Flächennutzungsplan geändert wird und so einen ersten Teilsieg errungen haben, geht es jetzt wieder um die Fertigstellung des Mauerparks.
Zur Erinnerung: Die Fläche, wo heute das Gewerbegebiet und der Flohmarkt sind gehören zum Mauerpark. Hier ist der Park noch nicht fertig gestellt.
Den Flohmarkt und die netten Kneipen wollen wir gern behalten. Wir müssen jetzt verhindern, dass hinter unserem Rücken Tatsachen geschaffen werden, die stattdessen großflächigen Einzelhandel (Aldi, Obi & Co.) und Bürogebäude vorsehen und die Fertigstellung des Parks auf immer verhindern.
Deswegen wird am kommenden Freitag 18. August mit der Fertigstellung des Parks begonnen. Gemeinsam mit Politikern, dem Landschaftsarchitekten Prof. Lange der den Park geplant hat und dem Künstler Ben Wagin werden wir die ersten neuen Bäume im westlichen Mauerpark pflanzen (ab 15:00h).
Ab 20:00 gibt es dann eine Party mit mehreren DJs und einen special music act.
Kommt und setzt euch für euren Park ein! An dem gleichen Tag ist übrigens noch ein Filmfestival und eine weitere Party im Park. Also auf jeden Fall ist was los.
Es wird Wegweiser geben – nicht zu übersehen.
Mehr Infos unter www.landnahme.de !!
Aktuelle Agenda: www.landnahme.de\download_txt\flyer_landnahme.pdf
Extrem uncool: Scheiben zerkratzen
Ups – was grient mich da plötzlich in der S-Bahn böse an? Ah! Trial&Error: extrem uncooler und vermeintlich zielgruppengerechter Anspracheversuch doch bitte die Scheiben nicht zu zerkratzen. Soweit ich sehen konnte, war die Scheibe unterhalb der Anmaßung, daß scheibenkratzende Jugendbanden wie selbstverständlich teure Tickets kaufen würden, bereits zerkratzt (leider kein Bild davon gemacht…). Bleibt die Frage, ob eine bessere Ansprache das direkt Reinkratzen der Info in die Scheibe selbst gewesen wäre… achja… und ob sich da ein ehemals Vorbild in der und jetzt Aussteiger aus der Scheibenkratzerszene für diese Kampagne hat einspannen lassen, weil er jetzt den vollen Durchblick hat?
Checkts halt!