Was für eine lasche Woche hier auf Dataloo. Da muss ich doch glatt was tippen, damit zwischen den Kalenderbildern auch etwas Text steht. Ich bin wohl immer noch im schriftstellerischen Sommerloch und dieses fülle ich mit diesen flachen und langweiligen Zeilen. Mission ausgeführt.
Woche 30 – Nebelhorn

Mal wieder Highway 1, Kalifornien.
Kalenderblatt als Desktophintergrund zum Runterladen
>> Desktophintergrund Woche 30
Kurzanleitung:
1. Hintergrund-Bild anklicken.
2. Mit der rechten Maustaste auf das sich öffnende Bild klicken.
3. Im Menü „Als Hintergrund“ oder „Als Hintergrundbild einrichten…“ auswählen.
4. Eine Woche lang geniessen, dann das neue Kalenderblatt auf Dataloo holen.
Non-Kommunikation
Es gibt immer mal wieder solche Phasen in denen ich keine Lust habe zu kommunizieren. Ich scheine wohl grade in einer solchen zu sein…
11.340,- Euro gegen die Vorratsdatenspeicherung
Eine Ende der Stasi 2.0 Shirt Spendenaktion ohne Pappscheckübergabe und Beweisfoto? Geht gar nicht.
Deshalb – spontan ist besser und Klischees bedienen sowieso – gings mit der gesammelten Mannschaft Freitag Abend noch schnell mit dem Taxi direkt von dataloo´s Hauptstadt-Office (das nicht wirklich was hermacht) zum Reichstag, unterm Arm den Elftausenddreihundertvierzig-Euro-Pappscheck, auf der Brust die Schäublone und im Kopf die Idee das ganze wenigstens irgendwie auch dem deutschen Volke zu widmen… wenn schon, denn schon…
Das kam dabei raus :

Von rechts nach links: Cristof vom AK Vorratsdatenspeicherung (deutlich erfreut und in Gedanken schon beim Abarbeiten der Verwendungszweckliste), Lukasz von Spreadshirt (1000 Dank an Euch fürs mitmachen bis hier hin) und ich. Dank auch dem Fotografen – peinlicherweise den Namen versiebt – gut gemacht.
Doch das Spenden ist noch nicht ganz zu Ende – es geht weiter – und zwar so: von jedem verkauften Stasi 2.0 – Shirt spendet dataloo auch in Zukunft 1 Euro an den Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. Warum? Darum.
Wer hätte schon gedacht, daß die Schäublone beliebter als Che werden könnte…
[nachtrag] Die 11.340,- Euro setzen sich übrigens wie folgt zusammen:
bis 30.06.2007 insgesamt 1679 T-Shirts verkauft * 5,- Euro = 8395,- Euro, die Spreadshirt spendet + 2945,- Euro durch den extra Spendenanteil bei den Spendenshirts, der von dataloo als Spende weitergereicht wird.
1000 Dank an Euch Spendenshirtträger – ihr seid super und werdet hoffentlich auch weiterhin auf das Shirt angesprochen, um dann über Hintergründe aufzuklären… weiter so…
Woche 29 – You got Mail!

Briefkästen, Kalifornien.
Kalenderblatt als Desktophintergrund zum Runterladen
>> Desktophintergrund Woche 29
Kurzanleitung:
1. Hintergrund-Bild anklicken.
2. Mit der rechten Maustaste auf das sich öffnende Bild klicken.
3. Im Menü „Als Hintergrund“ oder „Als Hintergrundbild einrichten…“ auswählen.
4. Eine Woche lang geniessen, dann das neue Kalenderblatt auf Dataloo holen.
Chinesen arbeiten doch am Todesstern
Frisch aus der Kamera von VJ Telematique, der gerade den Chinesen in Peking das VJing auf höchstem Niveau beibringt (oder wars in VJing das Peking):

Damit ist endgültig bewiesen, daß die Chinese doch am Death Star rumschrauben… sieht schon ziemlich fertig aus, gell?
Woche 28 – Marine Headlands, SF

Marine Headlands, San Francisco (Jenseits der Golden Gate Bridge).
Kalenderblatt als Desktophintergrund zum Runterladen
>> Desktophintergrund Woche 28
Kurzanleitung:
1. Hintergrund-Bild anklicken.
2. Mit der rechten Maustaste auf das sich öffnende Bild klicken.
3. Im Menü „Als Hintergrund“ oder „Als Hintergrundbild einrichten…“ auswählen.
4. Eine Woche lang geniessen, dann das neue Kalenderblatt auf Dataloo holen.
Subaloo 07 – Revolution Nein
Track 07: Revolution Nein
Keine Panik: Die Blogspielplatte ist noch nicht fertig, sondern hatte nur mal Pause (weil Betreuer Mac faul war). Diesmal habe ich den Künstler persönlich gebeten einen Song auszuwählen und er hat sich für „Revolution Nein“ entschieden. Eigentlich hat er ja „Shake Your hips baby“ („…mit der Mickymausstimme und dem harten brachialen Drumprogramming.“) ausgesucht. Da ich diesen Song allerdings in meinem Subagas-Archiv nicht finden konnte, gibt’s seine ursprüngliche Wahl „Revolution Nein“, die er dann ein paar Tage später revidierte.

Foto: Subagas / Trashed by mac
