714 Spam-Emails an einem Tag

Früher war ich mal der Meinung Email-Spam ist nicht so schlimm: Ein kurzer Klick auf den ENTF-Knopf und ab in den Müll. Das war noch in Zeiten von 20 Spam-Emails pro Tag.

Ihr Spam-Schweine lasst mich in Ruhe!

Jetzt habe ich an einem einzigen Tag 714 Spam-Emails bekommen, das gibt’s doch gar nicht! Die Viagra und Schwanzverlängerungsidioten übernehmen die Herrschaft im Email-Bereich. Wer kennt das beste und zuverlässigste Anti-Spam Tool? HILFE!

Digitale Internet-Aktivisten

An dieser Stelle zwei Hinweise auf die uns bekannten Internet-Aktivisten und ihre aktuellen Projekte:

Florian Thalhofer und Kolja Mensing sind nach dem 13ten Stock nun im 13ten Shop gelandet: Sie verbringen 7 x 4 x 24 Stunden (= 1 Monat) in einer Shoppingmall in der Weltkulturhauptstadt Bremen. Wie auch bei Ihrem letzten Projekt sammeln sie Geschichten am Wegesrand und publizieren diese live in ihrem Tagebuch und später dann fein editiert als DVD zum selbst Durchklicken. Passend hierzu verweise ich auch auf das nicht-lineare Hypertext-Projekt AG Inhalt und die Supermarkt Staffel aus dem Jahre 2000.

Auch wieder unterwegs ist der inzwischen Grimme-Online-prämierte Campingbus-Reisende Jörg Pfeiffer: Mit seinem Projekt km42 liefert er live aus der deutschen Provinz die Video-Antworten auf das Leben, das Universum und den ganzen Rest.

Entschleunigen im Schwarzwald

Titisee, Senioren und der Herbst

Ich war grade ein paar Tage zur Entschleunigungs-Kur im Schwarzwald. Keine Termine, keine Meetings und das Remote-Office lief meist nur auf kleiner Flamme. Und was ich früher (Jugend und frühe Zwanziger) immer unter Uninspirierend und Zeitverschwendung klassifizierte, sorgte jetzt für den Wellness-Kick: Wandern.

Aber: Bilder sagen mehr als Blog-Posting.

Heizdeckenzeit

Jetzt ist´s wieder soweit – der Herbst zieht den Rücken langsam rauf und bevors noch schlimmer endet als es eh schon ist zuck ich meine Heizdecke raus und verbauch feinen Ökostrom bei Heizstufe 3. Da paßt es prima, daß heute der Fernseher den Geist aufgegeben hat. Geist paßt in diesem Zusammenhang übrigens wirklich gut.
Apropos Heizstufe: gibt´s die eigentlich noch in Berlins S-Bahnen? Erinner mich vage an kreidebemalte Schilder…

Ob Autofahrer mit Heizdecken wohl eher zum Rasen neigen?

Okay – war´n Kalter…