2F´s PINGPONG Poster Podcast Animation Potpourri

Wie immer: last-action-hero Hinweis meinerseits:

2F zeigt Pingpong Poster Podcast Animation bei Erster Erster

2F zeigt seine Ping-Pong Comic Serie, die es auch per Itunes-Podcast-Abo gibt.

Die Austellung gibt´s vom 11. Oktober bis 15. Oktober in den Räumen von ErsterErster zu sehen.

Außerdem :: heisssssss :: Release-Party des neuen Teils „Shame and Schadenfreude“ am 11.Oktober 20-22 Uhr.

Gepingpongt!?

Banksy pimps Paris Hilton

Banksy ist ein (Straßen-)Künstler von ganz neuem Format: Ein anti-kommerzielle Lausbub dessen hochkreativen Werke fast immer auch eine Aussage treffen, die man selbst sofort unterschreiben könnte. Jetzt hat er 500 modifizierte CDs von Paris Hilton in britischen Musikläden eingeschmuggelt und so in den normalen Verkaufszyklus eingebracht.

>> Das Making-Of Video
>> Fotos der CD

Banksy wird vom Straßenkünstler zu einem der bedeutendsten Künstler der nahen Zukunft werden – Wer’s noch nicht weiss: Merkt euch meine Worte…
[via Popnutten

IFA 2006 oder China schläft

China schlaeft nicht?Neulich ging ich also zur internationalen Funkausstellung zu Berlin (IFA 2006) um mir das Neueste aus der Unterhaltungsbranche anzusehen. Ich habe Nichts erwartet – und noch viel weniger bekommen! Eigentlich war es reduziert auf eine Flachbildschirm-Messe: TFT und Plasma in den Formaten mini bis gigantisch, von stylish bis trashig und billig bis unbezahlbar. Wenn der Eintritt nicht gewesen wäre, so hätte ich mich wie in einem großen Saturn oder Mediamarkt gefühlt. Immerhin zeigte es sich, dass China doch auch mal schläft.

Gründung der Piratenpartei Deutschland, Rungestrasse 20, Berlin

Was „Die Digitalen“ bereits 1999 versucht haben (inzwischen ist die damalige Seite digitalen.de seo-verseuchtes Nimmerland) – oder zumindest sooo ähnlich, versucht jetzt die Piratenpartei. Allerdings und weiterhin auch hoffentlich mit deutlich massiverem Fundament: das Ganze hat prominente schwedische Vorbilder.
Gründungsversammlung mit anschließender Pressekonferenz ist am 10. September 2006, ab 10 Uhr in der Rungestraße 20, Berlin.

Ab zu weiteren Infos und dem Entwurf des Grundsatzprogramms.