Gründung der Piratenpartei Deutschland, Rungestrasse 20, Berlin

Was „Die Digitalen“ bereits 1999 versucht haben (inzwischen ist die damalige Seite digitalen.de seo-verseuchtes Nimmerland) – oder zumindest sooo ähnlich, versucht jetzt die Piratenpartei. Allerdings und weiterhin auch hoffentlich mit deutlich massiverem Fundament: das Ganze hat prominente schwedische Vorbilder.
Gründungsversammlung mit anschließender Pressekonferenz ist am 10. September 2006, ab 10 Uhr in der Rungestraße 20, Berlin.

Ab zu weiteren Infos und dem Entwurf des Grundsatzprogramms.

Endlich Centmillionär

Es geht endlich wieder aufwärts mit Deutschland: sehr viel weniger Arbeitslose als jemals (da ja das global-historische Gedächtnis medienbedingt lediglich die letzten paar Jährchen umfaßt), 0,3% weniger Staatsdefizit und deshalb endlich wieder unterhalb der Euro-Defizitgrenze (aber halt noch immer in den Miesen), die Nationalelf nach dem 13:0 gegen San Marino (jetzt wirklich mal einer der Kleinen auf gleicher Augenhöhe) so gut wie schon Europameister, auch die Bundeswehr bald wieder zur Aufrüstung verdonnert (um den Aufschwung quasi voll und ganz auch in der deutschen Rüstungsindustrie abzu*kriegen*) und jeden Tag hunderttausende von neuen Millionären – zwar nur Eurocent – aber immerhin: es geht wieder was in diesem Land.

Email aus der Vergangenheit

Als grade die Email mit dem Betreff „i hope your still hanging“ reinkam wollte ich sie gleich löschen: Spam halt. Doch halt, irgendwie kam der Absender meinem Unterbewusstsein doch bekannt vor: James Ha… Und tatsächlich: Ich habe ihn vor 5 Jahren an der nordspanischen Atlantikküste beim Surfen getroffen und bin eine Weile mit ihm und seiner damaligen Freundin umhergereist. Er lebt gerade in Portugal („…close to the beach“) und wollte mal sehen ob ich auch noch am surfen bin. Wie ging so was früher ohne Email?

schlurchbeweis einhundert

yep – so isses… ich bin letzter. dafür hab ich mir den dataloo schlurch award verdient. während mac mit seinen 144 beiträgen unschlagbar in führung liegt fröhne ich hier nochmals kurz einem weiteren schlurchtum – dem shifttastenignorieren. yeah. da bleibt auch keine zeit mehr für ein schnelles ausrufezeichen… ganz schön amerikanisch nicetomeetyou…

Frisbee Liebe

So kurz vor´m Wintereinbruch noch ne Frisbee gefällig? Wie wärs mit der hier:

3xherzig im Wurfscheibe.de Frisbee Shop

Is ne Discraft Ultra-Star, 175 Gramm, die Standard-Ultimate-Scheibe und jetzt zu kaufen beim Wurfscheibe.de Frisbee Shop.

So – danke für die Aufmerksamkeit und deine Zeit – genug Schleichwerbung gemacht. Jetzt bist du wieder dran!

Ist das noch populär?

Gespickt mit positiven Überraschungen war das Summerize Festival 2006 in der Kulturbrauerei Berlin. Mit nur halbstündiger Verspätung war Masha Qrella für einen gitarrigen Auftakt verantwortlich der dann von den Beautiful New Born Children in krachige 2-Minutenstücke im Stile der (ganz) frühen Pixies überführt wurden. Schneider TM war dann etwas langatmiger, nicht wirklich prickelnd aber doch auch ganz nett. Ach Herrje: Dazwischen haben ja noch die Fotos (Bandname ist recht googlesicher) mit deutschem Liedgut gerockt und sich angehört wie die blutjunge Hamburger Schule. Das Highlight war dann Von Spar die live ganz unerwartet anders waren als auf ihrer sensationellen Platte „Die uneingeschränkte Freiheit der privaten Initiative“: Die klangen bei ihrem 15 Minuten Bombast-Intro nämlich eher wie Mogwai mit Punk-Sänger – Sehr fein! Die erste Zugabe war dann auch gleich der Hit „Ist das noch populär?“. Da muss man natürlich direkt vor die Bühne und tanzen! 

Summerize 2006 - Fake Foto
Durch die zahlreich getrunkenen niedrig- (Bier) und hochprozentigen Getränke (Whiskey) ist dann aus meinem Tanz so was wie semi-unkontrollierter Pogo geworden der den Unmut eines Punk-Mädels auf sich zog. Die Irokesen-Haarpracht wollte mich mehrfach(!) zurechtweisen, dass ich hier (also direkt vor der Bühne) nicht so tanzen soll?! Was ist mit der Punkbewegung passiert? Die bewegt sich nur noch im Wiegeschritt?