Es ist vielleicht ein bißchen unokay, wenn der Link zu Peter Lichts Bachmannpreis-Text nur in den Webclicks untergebracht ist. Denn hin und wieder – selten zwar, doch aber dann schon –, werden meine Webclicks von den Lesern gar nicht beachtet (was durchaus selten vorkommt oder häufiger oder mitunter oft mit der Tendenz zu immer).
Jedenfalls hat, der in diesem Blog von mir schon öfters lobgepriesene Peter Licht, beim diesjährigen Bachmannpreis den 3sat- und kelag-Preis mit seinem Text „Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des dritten Jahrtausends“ abgeräumt. Der apokalyptische Humor des Textes zieht einen von der Schräglage seines nicht vorhandenen Sofas. Und noch viel besser wird es, wenn Peter Licht das selbst vorliest [Video Link].
Im Rahmen der gesamten Bachmannpreis-Veranstaltung zeigte sich Herr Licht mal wieder unkenntlich (für die Kameras), doch das investigative Dataloo veröffentlichte bereits ein Bild von Peter Licht.
Yeah! Es gibt ihn also tatsächlich in Echt: Ich habe gestern Nacht Peter Licht gesehen und ein aussagekräftiges und deutliches Foto mit einer Profikamera von ihm geschossen. Beim 
Ich bin ja totaler Fan seines neuen Albums „