Subaloo 01 – My Name is Subagas

Track 01: My Name is Subagas von Subagas

[mp3 download]

Ich musste diesen Song einfach zur Eröffnung der Blogspielplatte “Subaloo” wählen: Nicht nur hat er sich durch den Titel quasi aufgedrängt, sondern er ist auch ein recht versöhnlicher Song aus dem Subagas Universum, das von digitalem Punk über Techno-Rap bis zu Pop-Hymnen reicht. Der Angriff auf alle eingefahrenen Hörgewohnheiten sei hiermit eröffnet!

>>> Blogspielplatte „Subaloo“

My Name is Subagas
Bild: Subagas

Subagas Manifest

SubagasHört sich vielleicht geschwollen an, aber mit der Musik ist es wie mit der Liebe oder mit dem Atmen: Man muss es tun oder man lässt es! Der beschleunigte globalisierte Heckmeck langweilt SUBAGAS: Da bleibt nur alleine mit sich selbst am Musikgerät! mit dem Computer berechnet man ballistische Probleme, man kann aber auch Hörstücke daraus drehen!

SUBAGAS spielt ganz und gar trashig auf einem schlichten PC: Der Wert ist der Weg und die Verwirklichung der Idee! Witz und Melancholie ein ‚DasLebenIstEinWunder‘ und ein ‚ZurHölleMitAllem‘! Nie Zynismus, stattdessen Ironie und jede Menge Sinn für Unsinn!

Die Verbörsung der Kunst mag fette Geldbeutel fetter füllen, zieht das Ganze aber auf ein ‚Ich liebe es Trademark‘ Niveau herunter… SUBAGAS hat nicht den zwang zur Professionalität: Dilletantismus und digitaler Punk ist die Basis: Die Freiheit des Frickelns!

All diese schrägen SUBAGAS Sounds besitzen ein Eigenleben und wollen gehört werden… denn das ist das einzige, was sie können: gehört werden! Musik will Menschen berühren und Musik ist etwas das du nicht anfassen kannst: Wie schön ist das eigentlich?!

Großzügigerweise kommen jetzt den SUBAGAS Audiotracks die beiden freundlichen jungen Herren von DATALOO entgegen und lassen nun all die Schwingungen 14 tägig komprimiert auf DICH los! SUBAGAS ‚goes Blog‘ und wünscht allen viel Freude damit: Schon mal herzlichen dank fürs Zuhören!

[Autor: SUBAGAS]

Subagas

Early Day Miners & Ter Haar

Trotz des Dauerregens schaffe ich es um 21.30 ins nbi und wundere mich über das Schild an der Kasse: „6 / 7 Euro“. Man erklärt mir, ich kann zahlen was ich für richtig halte und 6 Euro ist Pflicht. Dieses Eintrittskonzept finde ich super, entscheide mich für die Kür, bezahle 7 Euro und behaupte mir den Euro wieder zu holen, falls ich das Konzert nicht gut finde. Ich kenne die Bands natürlich nicht, wollte nur mal wieder meinem Hobby an-kleine-Konzerte-gehen frönen.Nach einem Bier geht’s los: Im gut gefüllten nbi (50-70 Leute) formieren sich 3 Teenager zaghaft zu etwas was nach Gymnasial-Band aussieht. Gitarre, Schlagzeug, Bass – das übliche, aber enthusiastisch und kompetent gespielt. Keine Ansagen, kein Gesang. Ich frage mich ob das die amerikanische Band ist. Zwei Dinge sprechen dagegen: Sie sind viel zu jung um durch Europa zu touren, die müssen eher morgen früh um 7.30 zu Mathe. Außerdem trinken sie Sprudel und Bio-Saft, während Amerikaner unter 21 auf einer Europa-Tournee natürlich nur Alkohol trinken würden. Also sind es die Berliner Ter Haar, die im Übrigen sehr nette Musik machen, die mich teilweise an Sea and Cake ohne Gesangspart erinnert. Hört es euch selber an, wenn es euch interessiert.

Nach kurzem Umbau kommen die Early Day Miners aus Indian, USA. Schon bevor es losgeht bin ich beeindruckt: 3 Gitarren, 1 Bass, Schlagzeug, extra Percussions und ein Keyboard – schaut ja fast wie Mogwai aus?! Nach einem poppigen Intro-Song bin ich dann erst mal ernüchtert. Aber dann geht das geschichtete Gitarreninferno los. Also doch Mogwai meets Godspeed You Black Emperor die gestern gemeinsam Cure gehört haben? Die Band hat schon 3 Alben veröffentlicht und die älteren scheinen nett, aber auch etwas langweilig. Die neue Album „Offshore“ aber ist genau nach meinem Geschmack, und das wird auch live in epischen Ausmaßen zelebriert – es rockt!

Hier zu sehen und hören

Den Euro habe ich später jedenfalls nicht mehr zurückverlangt sondern bin fatalerweise noch mit meiner Begleitung Scotch trinken gewesen.

Vergessene Fahnen

Der Korsakow-Serientäter Florian Thalhofer ist durch Deutschland gereist, um die nach der WM vergessenen Deutschland-Fahnen samt der Besitzer zu portraitieren. Begleitet von Juliane Henrich und bewaffnet mit Videokamera und digitalem Notizblock, resultierte die 2562 km lange Reise in der multimedialen Arbeit Vergessene Fahnen.

Vergessene Fahnen

In einem Logbuch (eigentlich ein Video-Blog) werden die Geschehnisse der 11 Tage dauernden Rundreise in (YouTube-)Videos und Tagebucheinträgen festgehalten. Dabei schätze ich vor allem den leicht schluffigen Erzählstil den man von Florian kennt:

… Anruf vom Deutschlandradio, ich gebe ein Interview. Danach bin ich ein wenig frustriert, weil ich so oberflächliches Zeug gesagt habe. Ich tröstete mich mit einem Fischbrötchen.

Juliane hat Fotos geschossen (z.B. auch das hier abgebildete) und natürlich gibt es auch wieder einen Korsakow-Film (Shockwave + Quicktime benötigt), dessen nicht-lineare Handlung der Benutzer beim anschauen selbst entwickelt.

Mein persönliches Flaggen-Highlight sah ich letzten Sommer in San Francisco: Sie baumelte alleine und windzerzaust an einem abgewrackten VW Polo der mir auf der Golden Gate Bridge entgegen kam.

>> Vergessene Fahnen

Urlaub im Schloss

Warmer, windiger Winder – Zeit, den Urlaub fürs Jahr zu planen.

Urlaub Burg mieten

Wie schon letztes Jahr, freue ich mich wieder auf einen Urlaub in der Burg. Das Chateau St. Sauveur de Cruzieres steht in Frankreich und liegt zwischen Provence, Cevennen und dem spektakulären Ardèche-Tal. Die Burg ist eines der letzten intakten Gemäuer der Templer und wurde fast 20 Jahre lang liebevoll renoviert, so dass man der Burg die 1000 Jahre nicht wirklich anmerkt. Inzwischen ist der besondere Ort auch unter Brautpaaren sehr beliebt, die gerne Ihre Hochzeit auf einer Burg erleben möchten. An 100 Tagen im Jahr wird die ganze Burg vermietet und bietet mit ihren 7 sehr üppigen Schlafgemächern genügend Platz für bis zu 14 Personen. Das Einzigartige dieses Ortes lässt sich leider nicht durch Bilder und Worte transportieren, sondern ist und bleibt ein ganz besonderes Erlebnis.

Schloss Urlaub mieten

Holiday For Strings, Mittwoch 10.01.007

Pontus ist der blonde Schwede der bis Anfang 2004 mit JB das legendäre Rookie (meine Lieblingspinte und zweites Wohnzimmer) im Prenzlberg schmiss. Und dieser Pontus ist über den Umweg London nun in New York gelandet und spielt mit seiner schwedischen Band Holiday For Strings am Mittwoch den 10.01.007 im Berliner Lido. Bestimmt spielen Peter Bjorn And John im Vorprogramm von den Holidays noch ihren gepfiffenen Sommerhit Young Folks.

Terry Gilliam Retrospektive

Terry GilliamKulturwochenende: Gestern Abend bei der Deutschland Premiere des neusten Gilliam Films „Tideland“ (interessanter Film, aber leider überhaupt nicht mein Ding) im Rahmen der Terry Gilliam Retrospektive im Babylon Kino in Mitte. Sonntagmittag dann noch der Nachschlag in Form einer fast 2-stündigen Gesprächsrunde von Mr. Gilliam und zwei Cordhosenträgern vom Revolver Film-Magazin.

Terry Gilliam war Teil der sagenhaften Monty Python Gruppe, die damals mit ihren Arbeiten und Filmen den Humor komplett neu definierten. Und auch die heutige Interviewrunde war geprägt von Lachern, Leichtfüßigkeit, Selbstironie und einer vorbildlichen Einstellung gegenüber dem Leben, dem Tod und dem ganzen Universum. Es fällt sehr schwer, einzelne Gesprächsfetzen aus diesem inspirierenden Schauspiel zu isolieren, und leider kann ich auch die Veranstaltung nicht als YouTube-Video anbieten. Trotzdem soll hier nicht unerwähnt bleiben, dass Terry erwägt die gesamte Bush-Regierung zu verklagen, da diese seinen Film Brazil, 20 Jahre nach Fertigstellung, ohne Tantiemenzahlungen an ihn, einfach in der echten Welt umsetzt.

Männer haben kein Gehirn

Die Ärzte sind cool, waren immer cool (bis auf Sahni) und werden vermutlich auch im hohen Alter noch cool bleiben. Denn die Ärzte verkörpern das kompromisslose Lustprinzip: Bedingungslos das tun, was man tun will.

Wenn ich auch inzwischen das musikalische Werk der Band nicht mehr wirklich verfolge, so war ich natürlich als Teenager auch totaler Ärzte-Anhänger. Das war damals eine zentrale Entscheidung: Entweder man Stand im Lager der Toten Hosen (= humorlos, proletarisch, dumpf, simpel, Altbier, gradlinig) oder eben bei Die Ärzte (= humorvoll, twisted, komplex, verspielt, spaßig).
Männer haben kein Gehirn

Und um den wirklich absurden Humor der Ärzte selbst zu erhören, könnt ihr euch die Liveplatte der Lesereise zum Buch „Ein überdimensionales Meerschwein frisst die Erde aufselbst runterladen. Ein grandioses Spektakel der besonders absurden Art zwischen Monty Python und Dadaismus.

>> Download „Männer haben kein Gehirn“ [mp3 im ZIP-Archiv]