iTop Highscore von 1072

Laß die Finger davon! Wer den iTop-Kreisel in die Hand kriegt legt ihn nur kurz zum Bier holen weg. Ansonsten will man – nein – muß man einfach mehr Umdrehungen schaffen als alle anderen zuvor. Bis ins Delirium. Und dann geht´s erst richtig los: die Kindheitserinnerung bringt einen schnell zur Zweihandtechnik. Dazu noch mehr Bier und ruckzuck hat man 2 Saunaschlappen in der Hand und bringt dann – oh wie schön – tatsächlich doch noch die Vierstelligkeit der Anzeige zum Vorschein:

Jetzt den Beweisfilm runterladen und staunen! Nette Musik auch!

Der aktuelle Stand nach Technik:

  • 912 mit 1 Hand (Flo)
  • 937 mit 2 Händen (Dirk)
  • 1072 mit Saunaschlappen (Thorsten, aber Mike war der erste über 1000 und hat diese Disziplin erfunden)

Leider hat der iTop ne blöde Angewohnheit und resetet sich jedesmal ganz brav, wenn er fest gegen andere Gegenstände kracht und den neuen Highscore damit einmal mehr unmöglich macht. Aber wir hams rechtzeitig dokumentiert: als iTop Highscore Beweis Quicktime MOV Film (9,5 MB).

Danke Arne für das Geschenk: Ein Superspiel dieser Kreisel mit wunderbarer Suchtgefahr. Freecell ist echt ein Scheiß dagegen.

Rane kommt unverhofft

Eigentlich wollten wir ins Kino gehen (Caché), doch die Menschenmassen die sich um 20 Uhr an den Kassen drängten waren ein wahrgewordenes DDR-Klischee. Also beschloß man den Film um 23 Uhr zu sehen und ging auf einen Drink ins benachbarte nbi.
Hinter einem roten Twin-Peaks-Vorhang spiele eine Band ihren Soundcheck und klang dabei verdammt spannend. Die Nachfrage bei der Bardame brachte nicht viel Neues: Sie wusste weder den Bandnamen und meinte auf dem nbi-Monatsflyer steht man solle „auf Flyer achten“. Haben wir gemacht. Hat uns aber auch nicht schlauer gemacht. Also bestellte unsere 5er-Gruppe in der Sofaecke noch ein paar Drinks und schnackte weiter. Als die Band dann um 22:40 loslegte, beschloßen wir den Kinofilm zu canceln. Und es sollte sich als eine gute Entscheidung herausstellen.

Rane - Live im nbi

Die Band nennt sich Rane und macht laut Selbstaussage „Jazzy Trip ’n‘ Bass“ irgendwie zwischen Sam Prekop und MC 900 ft Jesus. Mein Freund Z meinte nur „Captain Future meets Jazz“. Die Band hat fast 1 1/2 Stunden für ein 15-köpfiges Publikum gespielt das in durchgesessenen Sesseln versunken war – und sie hatten offensichtlich viel Spass dabei. Während ich das hier tippe, höre ich die CD die ich mir gestern gekauft habe (die Band hatte nur EINE dabei!) und muss sagen es gefällt mir auch ohne dunkles Hefeweizen!

Im Löffel alles andersrum

Heute morgen mit maC. beim Frühstücken im Weltempfänger ist mirs wieder aufgefallen, daß ich´s immer noch nicht check: Warum steht man Kopf wenn man die Innenwölbung eines Löffels anschaut? Echt ein Wunder. Kann mirs endlich einer beibringen?

Ganz wichtig: googel halt gilt net, selber googeln erst recht net – und wer weiß schon ob Wikipedia immer recht hat?

Gehirnverarsche: Think Pink

Quasi als Nachtrag zum „Nichts ist wie es scheint„-Posting, hier eine weitere visuelle Täuschung. Diese setzt allerdings noch ein paar Wahrnehmungsebenen weiter unten an: Direkt im Gehirn!

HIER KLICKEN

1) Kurz warten und dann den sich bewegenden rosa Punkt verfolgen: Du siehst Pink.
2) Wenn du nun auf das schwarze Kreuz in der Mitte schaut, erscheint der rotierende Punkt plötzlich Grün.
3) Und wenn du dann ganz ausschliesslich und intensiv auf das Kreuz glotzt, dann scheinen alle pinken Punkte zu verschwinden.

Probiert es aus: Es lohnt sich!

Natürlich verändert sich auf der Seite überhaupt nichts, die Tricks spielt alle dein Gehirn aus!

Elektroschrott

Meine kleine Schwarze ist kaputt, will das Objektiv nicht mehr ausfahren und meldet nur noch „Error 25“. Die Canon Vertragswerkstatt in Berlin sieht das nicht als Garantiefall (die Ixus i ist grade mal 16 Monate alt) sondern will 150 Euronen von mir. Nach einem Schnappschuss in der Weihnachtszeit wollte das Objektiv nicht mehr einfahren. Mit etwas Gewaltanwendung ging es dann. Seither ist das Objektiv nicht mehr ausgefahren. Die Vertragswerkstatt erklärt mir nun auf einem Fax, dass es sich hierbei um einen „Sandschaden“ handelt.

Die Kamera kostete neu 220€. Die geforderte Reparaturgebühr von 150€ macht ökonomisch keinen Sinn: Dafür bekomme ich eine neue und bessere Kamera. Problem ist nur der zurückbleibende Canon-Elektroschrott, da ist ja auch kein Grüner Punkt drauf. Jedenfalls wird die nächste Blogg-Cam eine ohne aussenliegende bewegliche Teile werden, und sicherlich nicht von Canon!

Nichts ist wie es scheint

Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte?
Im 21ten Jahrhundert wohl eher: Ein Foto sagt mehr als 1000 Lügen!

Mit den fast endlosen Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung werden die Wangenknochen geglättet, die Nase verkleinert und natürlich die Brüste um ein paar Körbchengrößen aufgepumpt und gestrafft. Die Realität wird heute in Photoshop gebogen und glattgezogen: Virtuelle Perfektion ist angesagt auf den Titelblätter und in den Fotostrecken. Nebenbei schafft man mit dem Retuschieren von Models gleich noch den Nachwuchs für die Magersucht-Klinik und untergräbt das sowieso schon angeschlagene Selbstbewusstsein von Teenagern.

In diesem Foto-Portfolio wird sichtbar was da alles manipuliert wird: Foto auswählen, warten und dann drauf mit der Maus.

Oder noch besser:
Die Schritt-für-Schritt Retusche-Demo zum Selbermachen
(auf das Bild klicken)

Powerpoint Buzzword Bullshit Karaoke

Eine feine Idee: Die Zuschauer sind geladen, sich durch zufällig aus dem Netz gefischte Powerpoint-Präsentationen zu klicken und dazu in Stand-Up-Manier eine Buzzword Bullshit Präsentation zu halten. Pflichtveranstaltung für Vertreter und Marketingmenschen.

Mittwoch den 25.01. im nbi, Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg, Berlin.

Ausgedacht und durchgeführt von der Riesenmaschine