Elon Bashing

Da regt sich was….

@OverthrowMusk Kampagne in den UK:

Swasticar Sticker Shop von Everyone hates Elon.

Tesla Rebranding Vorschläge ohne Ende:

Und Musk so: Trampel hilf, Kurs down:

Auf zu noch zu mehr Futter.

Real-O-Mat #btw2025

Für alle, die nicht auf den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl warten können und sich endlich mal mit Parteien und Inhalten auseinandersetzen wollen.

Ist ja immer einfacher zu wissen, was man nicht will. Also schaut mal selbst was ihr so wollt:

Ich finds ne clevere Idee von FragDenStaat das bisherige Abstimmungsverhalten der Parteien als Grundlage für eine Zustimmungsbewertung zu nehmen.

Leider grenzt das Themen ein und enthält auch seltsam gealterte Echos aus der letzten ähm.. noch aktuellen Legislaturperiode – z.B. zur Corona Pandemie. Statistisch scheint es auch knifflig zu sein wirklich zwischen den Partien zu differenzieren – insbesondere im Kontext der Regierungskoalition und den erarbeiteten, zustimmungsfähigen Kompromissen.

Top finde ich, dass Methodik sowie Quellen transparent sind.

Gutachten für AfD Verbotsantrag sucht Unterstützer

Ein Gutachten kann helfen bei der Frage, ob die AfD eine verfassungsfeindlich Partei ist und welche Erfolgschancen ein Verbotsantrag hätte.

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte will dafür eins erstellen und sucht finanzielle Unterstützung.

Stand jetzt haben sie schon ~40% von 850.000 EUR an Spenden gesammelt.

Wenns ich´s richtig sehe: ein wissenschaftlich fundiertes und vor allem belastbare Gutachten kann die Entscheidungsfreudigkeit des Bundestages deutlich erhöhen den Antrag zum Verbotsverfahren zu stellen. Später im Verfahren sollte es ebenfalls hilfreich sein.

Wie geht´s weiter?

Aktuell steht fest, dass die AfD als Bundespartei zurecht ein Verdachtsfall auf Verfassungswidrigkeit ist. Erst nach der Bundestagswahl 2025 wird die abschließende Bewertung des Verfassungsschutzes erwartet. Dann könnte die AfD als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft werden oder die Beobachtung als Verdachtsfall weitergehen.

Legende

AfD: bereits erfolgt

AfD: steht als nächstes an

Keine AnhaltspunkteAnhaltspunktevorhandenVertiefte AnalyseKeine ausreichendenHinweiseHinweise aufVerfassungswidrigkeitErweiterte ÜberwachungKeine ausreichendenBeweiseBestätigung derVerfassungswidrigkeitAntrag zulässigUnzulässigZulässigHauptverfahren nichteröffnetHauptverfahren eröffnetNicht verfassungswidrigVerfassungswidrig

Beobachtung durch Verfassungsschutz

Verbot einer Partei

Beobachtung wird eingestellt

Prüffall

Bewertung durch Verfassungsschutz

Zurückstufung oder Einstellung

Verdachtsfall

Geheimdienstliche Mittel erlaubt

Analyse und Bewertung durch Verfassungsschutz

Zurückstufung oder Einstellung

Antrag durch Bundesregierung, Bundestag oder Bundesrat

Prüfung durch Bundesverfassungsgericht

Verfahren endet

Vorverfahren zur Prüfung der Erfolgsaussichten

Eröffnung des Hauptverfahrens

Verfahren endet ohne Hauptverfahren

Beweiserhebung und Entscheidung

Entscheidung über Verfassungswidrigkeit

Verfahren endet ohne Verbot

Partei wird verboten

Auflösung der Partei

Verbot von Ersatzorganisationen

Wahlprogramme #btw2025

Die Vorbereitungen zur Wahl laufen, die Zeit ist knapp, die Parteien haben ihre Wahlprogramme, die meisten allerdings noch nicht verabschiedet. Die FDP schafft’s erst zum 9. Februar – 2 Wochen vor der Wahl. Die anderen sind leicht früher dran, die CDU hat es schon im Dezember beschlossen. Die Inhalte werden sich allerdings wohl kaum mehr grundsätzlich bis zur Wahl ändern.

Bald ist auch wieder der Wahl-O-Mat verfügbar: nur noch bis zum 6. Februar warten. Gegen mittag könnt ihr loslegen.

Zuviel Text? KI kann’s ja zum Glück auch visuell zusammenfassen.

Ein Koalition aus CDU/CSU und Bündnis 90/DieGrünen sähe demnach so aus:

Hier ist ein visuelles Konzept einer Zukunft, in der die vereinbarten Kompromisse zwischen CDU/CSU und Bündnis 90/Die Grünen vollständig umgesetzt wurden. Es zeigt eine nachhaltige, technologische und soziale Harmonie, die sich in moderner Architektur, umweltfreundlicher Infrastruktur und einer inklusiven Gesellschaft widerspiegelt.

Selber testen? Siehe Anleitung Bundestagswahl 2025 GPT.

Böllerverbot, jetzt!

Huuuuiiiii!

Böllerverbotsschild. Chatgpt lässt grüßen!

Das ging schnell: schon über 1 Million Unterstützer der Online Petition für ein bundesweites Böllerverbot auf der Plattform innn.it.

Spannend: lanciert von der Gewerkschaft der Polizei Berlin. Und auch: wo kommt diese Petitions-Plattform plötzlich her – ach: aus dem deutschen Ableger von change.org.

Auch andere waren zum Jahreswechsel an dem Thema dran:

  • die Deutsche Umwelthifle mit Böllerciao – sie schlagen Drohnen Feuerwerke als Ersatz vor. Nette Idee, wenn man als Zuschauer irgendwie interagieren könnte… Formation bestimmen, Botschaften schicken, da muss doch was gehen…
  • Campact wollte auch den Silvester-Irrsinn stoppen – Kampagne ist allerdings schon wieder zu Ende.
  • Was ist eigentlich aus Brot statt Böller geworden? Ach, gibt’s auch noch und nicht zu verwechseln mit Böller statt Brot.

Im Prinzip sind alle mit ähnlicher Argumentation unterwegs: Feinstaubbelastung (50 mal so hoch), Umweltverschmutzung (in Berlin allein letztes Jahr fast 20 Container), Tierwohl, Geldverschwendung (es sollen mal wieder ~180 Millionen EUR sein – crazy) und Gesundheitsgefahr durch Dummheit, Gefährdung Unbeteiligter und Gewalt gegen Polizei und Feuerwehr.

Die Petition der Gewerkschaft der Polizei Berlin scheint mehr Zuspruch zu bekommen als alles was es zuvor mal gab.

Liegt’s am Absender? Der Plattform? Der allgemeinen Grundstimmung?

#noAfD #btw25

Bundestagswahl 2025 steht an: konkret am 23. Februar.

Zeit sich mal mit den Parteien zu beschäftigen, auch wenn noch nicht klar, ist welche teilnehmen werden (sie haben noch bis zum 7. Januar 2025).

Ich starte nach dem Prinzip Ausschlussverfahren mit dem echten Wahlprogramm der AfD herausgegeben vom KATAPULT Magazin.

AfD - Das echte Wahlprogramm

Dort gesammelt: einige echte, nachgewiesene Zitate, die belegen welche volksverhetzende, menschenverachtende, rassistische, demokratiefeindliche und geschichtsvergessene Haltung die AfD seit langem prägt.

Im 4-stufigen Verbotsverfahren steht die AfD nach Beobachtung, Prüffall, gerichtsfestem Verdachtsfall jetzt vor der Einstufung als verfassungsfeindliche Bestrebung.

Wer sich selbst für ein Verbot engagieren möchte kann das hier tun.


Also:

AfD wählbar? Nope.
Wenigstens aus Protest? Nope – notfalls lieber falsch wählen.