Leider grenzt das Themen ein und enthält auch seltsam gealterte Echos aus der letzten ähm.. noch aktuellen Legislaturperiode – z.B. zur Corona Pandemie. Statistisch scheint es auch knifflig zu sein wirklich zwischen den Partien zu differenzieren – insbesondere im Kontext der Regierungskoalition und den erarbeiteten, zustimmungsfähigen Kompromissen.
Die Vorbereitungen zur Wahl laufen, die Zeit ist knapp, die Parteien haben ihre Wahlprogramme, die meisten allerdings noch nicht verabschiedet. Die FDP schafft’s erst zum 9. Februar – 2 Wochen vor der Wahl. Die anderen sind leicht früher dran, die CDU hat es schon im Dezember beschlossen. Die Inhalte werden sich allerdings wohl kaum mehr grundsätzlich bis zur Wahl ändern.
Bald ist auch wieder der Wahl-O-Mat verfügbar: nur noch bis zum 6. Februar warten. Gegen mittag könnt ihr loslegen.
Spannend: lanciert von der Gewerkschaft der Polizei Berlin. Und auch: wo kommt diese Petitions-Plattform plötzlich her – ach: aus dem deutschen Ableger von change.org.
Auch andere waren zum Jahreswechsel an dem Thema dran:
die Deutsche Umwelthifle mit Böllerciao – sie schlagen Drohnen Feuerwerke als Ersatz vor. Nette Idee, wenn man als Zuschauer irgendwie interagieren könnte… Formation bestimmen, Botschaften schicken, da muss doch was gehen…
Zeit sich mal mit den Parteien zu beschäftigen, auch wenn noch nicht klar, ist welche teilnehmen werden (sie haben noch bis zum 7. Januar 2025).
Ich starte nach dem Prinzip Ausschlussverfahren mit dem echten Wahlprogramm der AfD herausgegeben vom KATAPULT Magazin.
Dort gesammelt: einige echte, nachgewiesene Zitate, die belegen welche volksverhetzende, menschenverachtende, rassistische, demokratiefeindliche und geschichtsvergessene Haltung die AfD seit langem prägt.
Wir verwenden Cookies, um die Kommentarfunktion, das Logins und das Speichern von Datenschutz-Einstellungen zu ermöglichen (erforderlich) sowie die Integration von Inhalten anderer Dienstanbieter (Benutzerfreundlichkeit).